Identitätsverwaltung in IKT-Systemen
Steinbrück, Anne
Produktnummer:
18f9bf37ad7fe94ba5bf4466cf809321d7
Autor: | Steinbrück, Anne |
---|---|
Themengebiete: | DS-GVO Datenschutzrecht Einwilligung Identität Identitätsmanagement Mediation Verhandlung und Identität digitale Identität eIDAS-VO elektronische Identität |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2020 |
EAN: | 9783848768738 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 373 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Spieltheoretische Begründung eines Mediationsagenten zur Verhandlung personaler Identitäten |
Produktinformationen "Identitätsverwaltung in IKT-Systemen"
Der Schutzgegenstand personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO wird auf den Schutz der kontext-spezifischen personalen Identitäten erweitert. In Anbetracht der gleichzeitigen Realisierung etwa der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Identität bedarf es eines spiegelbildlichen Identitätsschutzes aus dem offline-Kontext für den online-Kontext. Dies verlangt die spieltheoretisch begründete Verhandlungsfähigkeit der Bilder personaler Identitäten, damit sich der Selbstdatenschutz mit einem Mediationsagenten wirksam ausüben lässt. Demnach sollte ein iteratives „identity management by design“ zur technischen Gestaltungsanforderung werden, um dem Prinzip einer verhandlungsfähigen personalen Identität im Online-Kontext gerecht zu werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen