Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
Koch, Sebastian
Produktnummer:
18024a346348af416aad27f1edebf47a47
Autor: | Koch, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Dekolonisation Geschichtswissenschaft Globalgeschichte Historiographiegeschichte Verflechtungsgeschichte cultural studies transnationale Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2023 |
EAN: | 9783161614804 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 522 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als Aufgaben des Staates |
Produktinformationen "Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire"
Gegen Ende des Britischen Empire und nach Großbritanniens Hinwendung gen Europa waren siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen überholt. Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen 'weißen' Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten kollektiven Identität notwendig wurden. Welche Identitäts- und Kulturvorstellungen waren zukunftsfähig, welche waren es nicht (mehr)? Following the end of the British Empire and Great Britain's orientation toward Europe, the concepts of order which had been characterized by settler colonialism were outdated. Sebastian Koch studies the cultural coping strategies which became necessary in the former 'white' settler colonies in Canada, Australia and Aotearoa New Zealand due to the threat to their British-oriented collective identity. Which concepts of identity and culture were sustainable, and which were not (any longer)?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen