Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Identitätsarchitekturen

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5290608
Autor: Dauss, Markus
Themengebiete: Berlin / Kunst, Architektur, Design Historismus Paris / Kunst, Architektur, Design
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783939888024
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 760
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel Thelem Universitätsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Untertitel: Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871-1918)
Produktinformationen "Identitätsarchitekturen"
Die vorliegende interdisziplinäre Studie untersucht die Genese, Gestalt und vor allem die identitätskonstitutive Rolle öffentlicher Architekturen des 19. Jahrhunderts in Berlin und Paris. Dabei erfährt die Epoche zwischen 1871 und 1918 besondere Aufmerksamkeit. Mit engem Bezug auf den urbanistischen Gesamtrahmen wird die Symbolik herausragender Einzelmonumente analysiert, die die Hauptstadt der Dritten Französischen Republik und die des Deutschen Kaiserreiches präg(t)en. Der Autor skizziert zunächst eine methodische Grundlegung der Architekturinterpretation im politischen Feld. Diese wird dann an einem prominenten Supermonument der französischen Hauptstadt durchgespielt: der schillernden basilique du Sacré-C¿ur de Mont­martre, einem zentralen Verdichtungspunkt kirchlicher Identitätsentwürfe. Als Kontrast dazu nimmt der Autor in der Folge die Parlamentsarchitekturen, das vor 1900 neu errichtete Berliner Reichstagsgebäude sowie das im Kern noch aus der Revolutionszeit stammende Palais-Bourbon an der Seine, in den vergleichenden Blick, um sie auf ihre institutionelle wie nationale Symbolkraft hin zu befragen. Systematische Exkurse zu historischen Brüchen sowie Kontinuitäten führen bis in die Gegenwart und lassen auch die symbolisch-politische Funktion gezielter Architekturzerstörungen plastisch hervortreten. Markus Dauss, Dr. phil., 1995 bis 2000 Magisterstudium der Kunst- und Geschichtswissenschaft in Oldenburg und Paris (Sorbonne), 2004 Promotion an der Technischen Universität Dresden und der École Pratique des Hautes Études Paris, 2004 bis 2006 Postdoc-Stipendiat am Graduiertenkolleg »Klassizismus und Romantik« an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ab 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungen und Publikationen zur politischen Ikonologie des Denkmals, der Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur, zu bildwissenschaftlichen und medientheoretischen Fragen, zur Geschichte der Kunstgeschichte sowie der Kunstsoziologie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen