Identität in der Virtualität
Balfanz, Dirk, Boes, Andreas, Eilers, Silke, Frommann, Anne, Hefke, Mark, Hörz, Helga E., Herbert, Hörz, Kimpeler, Simone, Klumpp, Dieter, Kornwachs, Klaus, Kurz, Constanze, Pfeiffer, Sabine, Richter, Mathias, Rump, Jutta, Schröter, Welf, Schwemmle, Michael, Stegemann, Ulf, Donabauer, Bernd, Wendland, Karsten, Wilms, Gaby, Wrobel, Sophie, Zimmermann, Hans-Dieter, Leimeister, Jan Marco, Leng, Christof, Kardel, Danilo, Mörike, Michael, Eckardt, Christiane, Zenke, Ulrike, Katzan, Johannes, Werner, Jürgen, Windgassen, Thomas, Jäckel, Hansjörg, Baumgarten, Norbert
Produktnummer:
183a379ef41f5d4155862687c7da65fdca
Autor: | Balfanz, Dirk Baumgarten, Norbert Boes, Andreas Donabauer, Bernd Eckardt, Christiane Eilers, Silke Frommann, Anne Hefke, Mark Herbert, Hörz Hörz, Helga E. Jäckel, Hansjörg Kardel, Danilo Katzan, Johannes Kimpeler, Simone Klumpp, Dieter Kornwachs, Klaus Kurz, Constanze Leimeister, Jan Marco Leng, Christof Mörike, Michael Pfeiffer, Sabine Richter, Mathias Rump, Jutta Schröter, Welf Schwemmle, Michael Stegemann, Ulf Wendland, Karsten Werner, Jürgen Wilms, Gaby Windgassen, Thomas Wrobel, Sophie Zenke, Ulrike Zimmermann, Hans-Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Abstraktion Arbeitswelt Bildung Gewerkschaften Industrie 4.0 Komplexität Menschenbild Qualifizierung Technikgestaltung Virtualisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2014 |
EAN: | 9783893761555 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Schröter, Welf |
Verlag: | Talheimer |
Untertitel: | Einblicke in neue Arbeitswelten und „Industrie 4.0“ - Beiträge zum 60. Geburtstag eines Netzwerkers |
Produktinformationen "Identität in der Virtualität"
Immer mehr dringt die Informations- und Kommunikationstechnik in Beruf, Arbeitswelt, Familienleben, Bildung und Freizeit ein. Je mehr wir damit arbeiten, desto größer wird unser „Datenschatten“, unser Netzprofil. Wir sind gehalten, uns darum zu kümmern, was wie wo über uns im Netz verbreitet wird. Die voranschreitende Digitalisierung und Virtualisierung der Arbeitswelten sowie die zunehmenden Vorbereitungen zur Umsetzung des Konzeptes „Industrie 4.0“ rücken die Frage nach der Rolle des Menschen und seiner Identität in das Zentrum einer gesellschaftlichen Modernisierungs-Kontroverse. Welche neuen Möglichkeiten eröffnet uns die „virtuelle Identität“, das „virtuelle Ich“, und welche Anforderungen stellt unser „biografisches Ich“? Welche Wechselbeziehungen entstehen? – Die Autorinnen und Autoren argumentieren aus ihren verschiedenen Disziplinen und Erfahrungen. Sie liefern einen Statusbericht zu den gegenwärtigen Entwicklungen. Mit Beiträgen von Dirk Balfanz, Norbert Baumgarten, Andreas Boes, Bernd Donabauer, Christiane Eckardt, Silke Eilers, Anne Frommann, Mark Hefke, Helga E. Hörz, Herbert Hörz, Hansjörg Jäckel, Danilo Kardel, Johannes Katzan, Simone Kimpeler, Dieter Klumpp, Klaus Kornwachs, Constanze Kurz, Jan Marco Leimeister, Christof Leng, Michael Mörike, Sabine Pfeiffer, Mathias Richter, Jutta Rump, Welf Schröter, Michael Schwemmle, Ulf Stegemann, Karsten Wendland, Jürgen Werner, Gaby Wilms, Thomas Windgassen, Sophie Wrobel, Ulrike Zenke, Hans-Dieter Zimmermann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen