Identification, Cloning and Recombinant Expression of Novel Enzymes with Industrial Relevance from a Marine Sponge Associated Bacillus Species
Borchert, Martin S
Produktnummer:
1828f66a56a2a144f3b996f115ec452fbd
Autor: | Borchert, Martin S |
---|---|
Themengebiete: | Biochemie Biotechnologie Enzyme Enzymforschung Microbiologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2005 |
EAN: | 9783980391108 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Anikkänbrö & Knetemelk |
Produktinformationen "Identification, Cloning and Recombinant Expression of Novel Enzymes with Industrial Relevance from a Marine Sponge Associated Bacillus Species"
Ein Schwerpunkt der weißen Biotechnologie besteht im Ersatz konventioneller industrieller Prozesse durch neue biotechnologische Verfahren, die unter zahlreichen Aspekten Vorteile aufweisen: schlankere Herstellungsprozesse, weniger Energieverbrauch und Schadstoffproduktion, neue Energiequellen. Extremophile Mikroorganismen stehen bei der Suche nach solchen biotechnologischen Verfahren ganz oben auf der Fahndungsliste der Bakteriensammler. Extremophile sind Organismen, die sich Umweltbedingungen angepasst haben, die im allgemeinen als eher lebensfeindlich betrachtet werden. Sie können beispielsweise höhere Temperaturen oder Salzkonzentrationen aushalten, oder sind an besonders hohe pH-Werte angepasst. Ein besonderer Mikroorganismus ist P203. P203 ist alkaliphil und wächst ebenso gut im Kühlschrank wie sein Mutterschwamm. Er ist moderat halophil und psychrotolerant. In diesem Band skizziert Martin Borchert das Potential von P203 als Enzymlieferant hinsichtlich Biodiesel- und Waschmittelproduktion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen