Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183af7bee17f6f4824913eb290c1361020
Themengebiete: Humanistische Psychotherapie Psychodynamische Psychotherapie Psychotherapie Systemische Psychotherapie Verhaltenstherapie
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2021
EAN: 9783170351462
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 393
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Galliker, Mark Linden, Michael Schweitzer, Jochen Strauß, Bernhard
Verlag: Kohlhammer
Untertitel: Theorien, Konzepte, Methoden
Produktinformationen "Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren"
Die Psychotherapie hat eine lange historische Entwicklung mit einem reichhaltigen Arsenal an theoretischen Konzepten, bewährten Interventionen und klinischer und wissenschaftlicher Evidenz. Es findet auch eine stetige Weiterentwicklung und Differenzierung statt. Dabei können Entwicklungskontexte und solides Wissen gelegentlich auch in Vergessenheit geraten oder unter neuem Namen "neu entdeckt" werden, was erschwert, ein übergreifendes "Kernwissen" bezüglich Psychotherapie zu verfestigen. Mit diesem Buch soll der aktuelle Stand der Theorieentwicklung und Praxis mit Blick auf die vier psychotherapeutischen Hauptverfahren im Kontext ihrer Entwicklungsgeschichte dargestellt werden, was auch einer gelegentlichen "Geschichtsvergessenheit" entgegenwirken kann. Das vorliegende Buch ist aber kein Geschichtsbuch, sondern ein aktuelles Lehrbuch, das einen verfahrens- und schulenübergreifenden Überblick über die Grundlagen der Psychotherapie gibt. "Dieses hochkomprimierte Lehrbuch hat sich vorgenommen, ein ,Mittel gegen die Geschichtsvergessenheit' im Bereich der Psychotherapie zu sein. Die vier Herausgeber [...] möchten anlässlich des Inkrafttretens des neuen Studiengangs ,Psychotherapie' einen Überblick über die Kernkonzepte und die historischen Quellen der vier Schulen der Psychodynamischen Psychotherapie, der Verhaltenstherapie, der Humanistischen Psychotherapie und der Systemischen Therapie geben. [...] Es kann den vier Herausgebern der konkurrierenden Psychotherapieverfahren nicht hoch genug angerechnet werden, sich dieser herausfordernden Aufgabe und dieser Selbstreflektion gestellt zu haben. Ihr Lehrbuch, das diesen Namen wirklich verdient, wird den ersten Studenten des neuen Fachs ,Psychotherapie' viele der sicherlich schnell aufkommenden Fragen beantworten helfen. Aber auch den ,alten Hasen' der einzelnen Verfahren kann dieses Buch ein Augenöffner sein." (A. Huppke, Psyche - Z Psychoanal 77, 2023, 92-96)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen