Ida Altmann-Bronn 1862-1935
Losseff-Tillmanns, Gisela
Produktnummer:
18ed93de562f8f483d9183d4193d285a47
Autor: | Losseff-Tillmanns, Gisela |
---|---|
Themengebiete: | Edition Sigma Frauenbewegung Geschichte der Arbeiterbewegung Gewerkschaften Kaiserreich Sozialdemokratie Weimarer Republik |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2015 |
EAN: | 9783848728831 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Lebensgeschichte einer sozialdemokratischen, freidenkerischen Gewerkschafterin - eine Spurensuche |
Produktinformationen "Ida Altmann-Bronn 1862-1935"
Ida Altmann-Bronn geh?rte zu den prominenten K?pfen der deutschen Gewerkschafts- und proletarischen Frauenbewegung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Aufgewachsen in der ostpreu?ischen Provinz und ausgebildet im russischen St. Petersburg, kam sie 1890 nach Berlin und schloss sich der Sozialdemokratie an. Schnell stieg sie zu einer gefragten Rednerin und respektierten Agitatorin auf, die sich vor allem f?r die Organisierung von Frauen in der Arbeiterbewegung engagierte. 1905 erreichte sie, dass die Generalkommission der Freien Gewerkschaften ein Arbeiterinnensekretariat einrichtete; sie wurde dessen erste Leiterin. Von 1902 bis 1912 war sie zudem beim Internationalen Freidenkerbund in Br?ssel als Sekret?rin f?r Deutschland t?tig. Mit dem ber?hmten Naturforscher und Freidenker Ernst Haeckel f?hrte sie einen intensiven Briefwechsel, der f?r dieses Buch von ihrem Urgro?neffen J. Nebmaier ausgewertet wurde. 1912 folgte sie ihrem Ehemann Jegor Bronn nach Elsa?-Lothringen und verschwand damit aus der ?ffentlichkeit, bis heute. Ein so bewegtes und bewegendes Leben sollte nicht in Vergessenheit geraten. Diese Biografie zeichnet es nach, um die Erinnerung an Ida Altmann-Bronn wach zu halten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen