Ich wusste, was ich tat
Heither, Dietrich
Produktnummer:
18666803b4b3754959925cb74863749f9b
Autor: | Heither, Dietrich |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Burschenschaft Deutschland Heidelberg Justiz Nationalismus Politische Justiz Politischer Mord Reaktion Repression |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2021 |
EAN: | 9783894386214 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 131 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Untertitel: | Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik |
Produktinformationen "Ich wusste, was ich tat"
Pazifistisch, sozialistisch, jüdisch und intellektuell – bereits eines dieser Attribute reichte in der Weimarer Republik aus, um von der national-völkischen Rechten zum politischen Feind erklärt zu werden. Emil Julius Gumbel, Professor der Mathematik in Heidelberg, vereinte all dies in seiner Person. Zudem legte er sich in seinen Schriften an mit den Mordbanden und Putschisten, den Wehrsportgruppen und Geheimbünden, der »Schwarzen Reichswehr« und den Fememördern; aber auch mit einer Justiz, die all deren Verbrechen und Schandtaten deckte und eine Bestrafung der Täter in aller Regel verhinderte. Die Folge: Bereits vor der so genannten Machtergreifung wurde Gumbel von einer Phalanx aus Korporations- und Nazi-Studenten sowie rechtsgerichteten Professoren von der Hochschule vertrieben. Dietrich Heither erinnert an einen Demokraten, der den Mut aufbrachte, die Mörder von rechts und ihre Hintermänner beim Namen zu nennen, und dabei mehrfach auch seine persönliche Existenz aufs Spiel setzte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen