Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ich will Euch eine Trösterin senden

38,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182d50b4fad23c4986a5d40ab29b9b6bbb
Autor: Sternbald, Franz
Themengebiete: Albigenser Apokryphe Texte Archonten & Demiurgen Frührenaissance und Reformation Gnostisches Christentum Häretische Strömungen Katharer Mediävistik Soteriologie Templerorden
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2025
EAN: 9783384564221
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Gnostische Sophia, der feminine Aspekt Gottes im Glauben der Katharer und Bogomilen
Produktinformationen "Ich will Euch eine Trösterin senden"
"Eine seltsame Chronik der Zukunft, die wie Vergangenheit erzählt wird, und uns an eine Weltenfolge glauben läßt, in der die Ereignisse sich wiederholen, so daß das Vorsehen zukünftiger Ereignisse nur eine Beschwörung verflossener Spiegelungen der Vergangenheit wäre" In vielerlei Gegenwarts-Tendenzen ist eine Wiederkunft des mittelalterlichen Epochencharakters, in seiner lichtvollen Spiritualität, wie auch seiner Dämonolatrie der Verzweiflung erkennbar. Abermals kündigt sich eine, von grundstürzender sozialer Verunsicherung und verstörender Gewalt, aber auch einem spirituellen Aufbruch begleitete, Transformation im Gefüge der Weltordnung an. Das Weltgeschehen bildet in Akt und Szene vor dem Hintergrund des Kulissenwechsels überlieferter Gewißheiten, den elementaren Kampf zwischen den Finsternismächten und den lichten Kräften ab. Er ereignet sich scheinbar auf der materiellen Ebene und ist doch eigentlich ein Ringen um den Sieg auf der geistigen Ebene. Es geht um kein Geringeres als um Heil oder Verlust der Seelen-Seligkeit aller Schöpferwesen. Im Zwölften und Dreizehnten Jahrhundert drohte schon einmal mit einem Genozid an den Katharern der endgültige Velust des wahrhaft 'Guten Menschen'. Aber am letzten Tag ihrer offiziell geschichtlichen Existenz am 16. März des Jahres 1244 wurde auf dem Camp de Cremats unter der Feste von Montségur im Languedoc eine Prophezeiung ausgesprochen: "Aber nach siebenhundert Jahren wird der Lorbeer wieder ergrünen, auf der Asche der Märtyrer" Die Prophezeiungen sollen sich, nunmehr endlich erfüllen .. ... oder aber das Mittelalter hat zu keiner Zeit je geendigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen