Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ich weiß noch nicht wie man verliert

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1875cdbb2d0da0490bb38114273e2a408b
Autor: Aichinger, Elke
Themengebiete: Lyrik Malerei Songwriting
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2018
EAN: 9783854359029
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sihler, Horst-Dieter
Verlag: Drava
Untertitel: Gedichte / Songs / Bilder
Produktinformationen "Ich weiß noch nicht wie man verliert"
Wer war Elke Aichinger? Diese Gedichte und Songtexte, scheinbar mit leichter Hand dahingeschrieben, sind Liebes- und Lebensgedichte einer anderen Art, über Ehe-, Trennungs- und Suchtprobleme, die jeden betreffen. Sie spiegeln die markanten Erlebnisse ihrer Biographie, ihre Zusammenbrüche, ihr Aufbegehren, ihre Hoffnungen. Bemerkenswert, wie Elke Aichinger ihre und unsere Probleme mit dem Zusammenleben auf einfachste Weise lyrisch und literarisch in den Griff bekommt. Und wie sich dieses musikalische, rhythmische Prinzip auch in der Malerei, in ihren Bildern, wiederholt, bis dorthin, wo sie den Sprung in die Abstraktion wagt. Nach einer verkorksten Kindheit und Jugend trieb sie sich in den 70er-Jahren als alleinerziehende zweifache Mutter in der Kärntner Künstlerszene herum, die sie geprägt hatte, von H. C. Artmann bis Gert Jonke zum Beispiel, von Heinz Goll bis Franz Moro, wo sie das typische Understatement entwickelte, das ihre Talente erst spät zum Vorschein kommen ließ. Was Elke Aichinger später dann produziert hat, Texte, Gedichte, Songs und Bilder, ohne eine Verwertung anzustreben, als „liebende“ Amateurin, als Poetin, Sängerin, Malerin, war eine gelungene späte Selbstverwirklichung, die das Private ganz erheblich übersteigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen