»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«
Rokeah, David
Produktnummer:
1834e326bea05b45eea9dc4dc3fa9a4242
Autor: | Rokeah, David |
---|---|
Themengebiete: | Bücher Neuerscheinung Eichendorff-Literaturpreis 2017 Gedichte Israel Lyrik Naher Osten Neuerscheinung 2025 Poesie aktuelles Buch poetisch |
Veröffentlichungsdatum: | 14.04.2025 |
EAN: | 9783633543380 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 151 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Krüger, Michael |
Verlag: | Jüdischer Verlag |
Untertitel: | Gedichte | Eine der bedeutenden poetischen Stimmen Israels |
Produktinformationen "»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«"
David Rokeah und sein Werk stehen für eine ganze Generation israelischer Dichter und Dichterinnen. Er wurde 1916 in eine Vielsprachenwelt im damaligen Lemberg, dem heutigen Lwiw hineingeboren. Er beherrschte Jiddisch, Hebräisch, Polnisch und Deutsch.1934 wanderte er ins damalige Palästina aus und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Dichter des jungen Staates. Seine Gedichte wurzeln in der jüdischen Tradition der Kabbala, des Chassidismus und nehmen zugleich die Erfahrung des 20. Jahrhunderts mit auf: die Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums, den mühsamen Aufbau eines neuen Staates, die Vielsprachigkeit.Die größte Wirkung entfalteten David Rokeahs Gedichte in Deutschland. Wie ist das zu erklären? Michael Krüger, der Übersetzer, Autor, Verleger und nahe Freund des Dichters, zeigt, wie Rokeah seine Gedichte im Wesentlichen selbst ins Deutsche übersetzte – zusammen mit der lyrischen Avantgarde jener Zeit: Hans Magnus Enzensberger, Paul Celan, Erich Fried und anderen. Im Rückblick zeigt Michael Krüger eine einzigartige historische Konstellation auf: Zur modernen hebräischen Lyrik gehört wesentlich die Zweisprachigkeit – ein Brückenschlag vom Deutschen ins Hebräische.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen