Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Januar 2026

Produktnummer: 1891d93c3afeb0482fbe78c58beb05f8bd
Autor: Exner-Krikorian, Sabine Meier, Uto Mian, Fatema Uslucan, Haci-Halili
Themengebiete: Bilderspiel Interreligiöse Vielfalt Schulungsmaterial Vielfaltssensibilisierung Workshop interkulturell
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2026
EAN: 9783981698664
Auflage: 500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 129
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Exner-Krikorian, Sabine Zinsmeister, Stefan
Verlag: Eugen Biser Stiftung
Untertitel: Religiöse Vielfalt und ihre Sichtbarkeit. Politische Bildung in Wohlfahrtsverbänden. Ein Begleitheft zum Workshop „Bilder in meinem Kopf“: Workshopanleitung, Bildbeschreibungen und Material
Produktinformationen "Ich sehe was, was Du nicht siehst"
„Wir leben in einer Stunde des Dialogs und überleben nur, wenn die wachsenden Konfrontationen durch eine Kultur der Verständigung überwunden werden.“ (Eugen Biser) Angesichts der einflussreichen Wirkungsmacht und Dominanz von Bildern im öffentlichen Diskurs sollten zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden, um den Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft und ihrer religiösen Vielfalt religions-, diversitätssensibel und ambiguitätstolerant begegnen zu können. Denn heute gilt es umso mehr mit Blick auf die im Grundgesetz (Art. 4) verankerte Religionsfreiheit sowie eine sich zunehmend pluraler gestaltende religiöse Landschaft, religiöse Vielfalt anerkennend anzunehmen und gemeinsam eine offene und teilhabeorientierte Gesellschaft zu gestalten. Dabei ist es vor allem wichtig, die Sensibilität und Fähigkeit auszubauen, eigene Bilder und Vorstellungen von und über Religion und Religionen wahrzunehmen, den Einfluss und die prägende Wirkung gesellschaftlicher und medialer Diskurse auf diese zu hinterfragen und anhand einer gegebenen Perspektiven- und Deutungsvielfalt zu reflektieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen