Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit. Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises (Brandenburg)
Stückrad, Juliane
Produktnummer:
1852c2e6211e7c4752820ee350c25327c3
Autor: | Stückrad, Juliane |
---|---|
Themengebiete: | DDR Ethnographie Ethnologie Ostdeutschland Schimpfen Sprachwissenschaft Volkskunde Volkssprache Ärger |
Veröffentlichungsdatum: | 04.01.2011 |
EAN: | 9783869350462 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 492 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Ludwig |
Produktinformationen "Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit. Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises (Brandenburg)"
Die Ethnographie des Unmuts ist das Ergebnis einer Feldforschung im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs. Das Interesse dieser ethnologischen Forschung galt der Wahrnehmung und der Darstellung der Welt aus der Negativperspektive. Die interdisziplinär angelegte Auseinandersetzung mit dem homo maledicens – dem schimpfenden Menschen – bildet die Grundlage des Versuches über eine ethnologische Theorie des Schimpfens. Die Erforschung des Unmuts der Menschen im Süden Brandenburgs beinhaltet auch die Auseinandersetzung der Forscherin mit ihrem eigenen Unmut im Feld. Ausgehend von Unmutsbekundungen seiner Bewohner erscheint das Forschungsfeld als verwalteter Raum, Bedeutungs- und Gefühlsraum. Der alltägliche Unmut angesichts des gesellschaftlichen Wandels im Osten Deutschlands seit 1989 wird als Strategie der Anpassung betrachtet und wirft Fragen auf, wie mit diesem Unmut im gesamtdeutschen Diskurs umgegangen wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen