Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ich hasse Eis am Stiel

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830acfa5b3d4e4f32a582aeb841d7cb6a
Autor: Hentschel, Martin Noy, Zachi
Themengebiete: Anerkennung Biografie Clown Eis am Stil Erfahrung Glück Israel Leben Liebe Zachy Noy
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2024
EAN: 9783949217548
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: basic erfolgsmanagement
Untertitel: Shalom du pralles Leben!
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Ich hasse Eis am Stiel"
Ein Buch, das vordergründig ein lebenslustiges Künstlerleben abbildet, jedoch zu keiner Sekunde aus dem Kontext der Geschichte des jüdischen Volkes herausgelöst gesehen werden kann. Zachis Lebenslust und Lebensleid sind ein Synonym für das Brennglas der Geschichte. Dieses Buch beginnt mit der Nachkriegszeit im Jahr 1946, kurz vor der Gründung des Staates Israel. Die letzten Zeilen zu diesem Buch wurden wiederum geschrieben, exakt als der verheerende Terroranschlag durch die Hamas am 06. Oktober 2023 das Land und die gesamte Welt erschüttert hat. Diese Daten sind die historischen Eckpunkte, innerhalb derer sich Zachis unglaubliches Leben bisher abgespielt hat. Seine schrecklichen Erlebnisse und seine Traumata hängen – unausgesprochen und nur für Leserinnen und Leser, die zwischen den Zeilen lesen können – mit dem erlittenen Leid des jüdischen Volkes zusammen. Doch darin liegt auch die unerschöpfliche Quelle für seinen großen Erfolg, in dem er die tragisch komische Rolle des traurigen Clowns als Kompensation seiner leidvollen Erfahrungen bis zur Perfektion in sein Leben und Wirken als Schauspieler adaptiert hat. Dieser Transfer ist die eigentliche Leistung dieses Buches und macht es neben der Biografie eines berühmten Schauspielers und Lebemannes, zu einem Zeitdokument der Entwicklung der israelisch-deutschen Beziehungen, der subtilen Rolle von Kunst, Kultur, besonders der Filmindustrie in diesem Beziehungsgeflecht und eines psychologischen Mechanismus der Kompensation und schlussendlich zum Beginn einer Aufarbeitungskultur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen