»Ich bitte um ein Wort...«
Koeppen, Wolfgang, Unseld, Siegfried
Produktnummer:
18fc0bdec83c504727b98011bb884d05a7
Autor: | Koeppen, Wolfgang Unseld, Siegfried |
---|---|
Themengebiete: | Briefsammlung Briefsammlung 1957-1995 Ehrenbürger der Stadt Frankfurt am Main 2002 Ehrendoktor der Universität Hyderabad (Indien) 1999 Hessischer Kulturpreis 1999 Koeppen Wolfgang Médaille de Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres 2001 Unseld Siegfried |
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2006 |
EAN: | 9783518417683 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 584 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Estermann, Alfred Schopf, Wolfgang |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Der Briefwechsel |
Produktinformationen "»Ich bitte um ein Wort...«"
Ein neuer Roman von Wolfgang Koeppen ist anzukündigen – entstanden im Briefgespräch mit Siegfried Unseld. Die Handlung setzt 1957 ein und endet mehr als 500 Briefe später in den neunziger Jahren. Im Mittelpunkt steht die spannende Frage, welche Faktoren die Niederschrift eines Manuskriptes verhindern. Die Protagonisten: ein Verleger, der auch in den aussichtslosesten Situationen der Maxime treu bleibt, »seinem« Autor die Voraussetzungen zur literarischen Produktion zu gewährleisten. Und ein Autor, der wie kein anderer das Schreiben eines neuen Buches durch das Verfertigen von Briefen über die nicht vollendeten, weil von den Umständen verhinderten Romane ersetzt. Die verschiedenen Kapitel des Romans erzählen in überraschenden Wendungen das Epos vom scheiternden Autor: Koeppen kündigt immer wieder den bevorstehenden Abschluß eines Werkes an und nennt sogar ein genaues Datum dafür. Unseld befördert dieses Unterfangen mit seinem ganzen verlegerischen Repertoire. Dann setzt die erste Schreibkrise ein, die unweigerlich im psychischen Zusammenbruch Koeppens und im ökonomischen Desaster mündet. Die Briefe, in denen Koeppen den aktuellen Roman für undurchführbar erklärt, sind genau die brillante Prosa, auf die Unseld wartet – der Text, in dem der Autor sein Unvermögen erklären will, beweisen dem Verleger das Gegenteil: Koeppen ist ein großer Autor,weswegen er nie an diesem Autor zweifelt.»Nun zeigen Sie doch der Welt, daß Sie schreiben können. Immer wieder lese ich wirklich großartige Prosa von Ihnen. Warum nicht diese lächerlichen 60 oder 100 oder 200 Seiten? Das ist doch einfach nicht einzusehen.« Siegfried Unseld an Wolfgang Koeppen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen