Ich bin mal eben wieder tot
Müller, Nicholas
Autor: | Müller, Nicholas |
---|---|
Themengebiete: | Angst / Phobie Angst / Ratgeber Autobiografie Band (Musikgruppe) Biografie / Autobiografie Erinnerung / Kunst, Architektur, Design Erinnerung / Literatur Erinnerung / Theater, Film, Tanz, Zirkus Hochsensibilität - Hochsensibel Musik / Musikgruppe Phobie Psychische Erkrankung / Störung Singen / Sänger Störung (psychologisch) Sänger - Sängerin |
Veröffentlichungsdatum: | 02.10.2017 |
EAN: | 9783426789186 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Knaur Taschenbuch |
Untertitel: | Wie ich lernte, mit Angst zu leben |
Produktinformationen "Ich bin mal eben wieder tot"
Zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Angsterkrankung und Panikattacken. Nicholas Müller, der ehemalige Sänger von Jupiter Jones ("Still"), erzählt über seine Umwege aus der Krankheit.Der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, der Atem wird schneller, kalter Schweiß bricht aus. Ein Herzinfarkt? Ein Schlaganfall? Ein Tumor? Nicholas Müller kann die Symptome nicht deuten, als sie zum ersten Mal auftreten. Nach vielen medizinischen Untersuchungen erst die Diagnose: generalisierte Angststörung mit starken Panikattacken, Hypochondrie und depressiven Episoden. Zehn Jahre lebt er mit starken Ängsten und Panikattacken, bis gar nichts mehr geht. Sein Song "Still" ist zu diesem Zeitpunkt das meistgespielte Lied im Radio, da begibt er sich endlich in Therapie und zieht sich aus allem raus. In seinem Buch erzählt Nicholas Müller offen und mit kraftvoller Sprache über seine Angst. Der Sänger macht all den Menschen Mut, die ebenfalls an einer Angststörung leiden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen