Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hybride Medialität

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac3b0d3699c341ff93ad334d488d94e9
Autor: Montag, Annegret
Themengebiete: Deutschdidaktik Kommunikationsebenenmodell Let's Play Literarische Praktiken Mediensozialisation Praktiken Soziale Praktiken YouTube
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2025
EAN: 9783658467678
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Praxeologische und literaturdidaktische Zugänge zu Computerspiel-bezogenen Medienpraktiken
Produktinformationen "Hybride Medialität"
In diesem Open Access Buch wird in einer Zeit, in der digitale Medien zunehmend an Bedeutung gewinnen, die dynamische Interaktion innerhalb digitaler Praxisgemeinschaften am Beispiel von Let’s Play-Videos auf YouTube untersucht. Die Autorin beleuchtet die sich verändernden Medienwelten und ihre Auswirkungen auf die Sozialisation junger Menschen. Sie zeigt den Zusammenhang zwischen digitalen Spielen und traditionellen Lernformen auf und diskutiert notwendige Anpassungen. Mittels der Grounded Theory Methodology werden zwei kontrastierende Let’s Play-Videos analysiert, wobei der Fokus auf den Praktiken der Let’s Player und der dazugehörigen Community liegt. Ein eigens entwickeltes Kommunikationsebenenmodell beschreibt die interaktiven Beziehungen zwischen Spiel, Let’s Player und Community. Durch die narrative Erschließung bieten Let’s Play-Videos eine eigenständige Erzählperspektive an und bringen so eine neue Form des Erzählens in der digitalen Kultur hervor.Diese Arbeit zeigt auf, dass Let’s Play-Videos ästhetische Phänomene mit gemeinschaftsbildender und identitätsstiftender Funktion sind, die sich mit konventionellen Praktiken des Deutschunterrichts verbinden lassen und somit einen wichtigen sozialen Ort für die Enkulturation in der digitalen Gesellschaft darstellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen