Hybrid-Finanzierung in Bilanz- und Steuerrecht
Produktnummer:
183328a5257ee54fcc864be141e9087324
Themengebiete: | Eigenkapital Gläubigerschutz Unternehmenswert |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2017 |
EAN: | 9783707337815 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bertl, Romuald Eberhartinger, Eva Egger, Anton Hirschler, Klaus Kalss, Susanne Lang, Michael Nowotny, Christian Riegler, Christian Rust, Alexander Schuch, Josef Staringer, Claus |
Verlag: | Linde Verlag Ges.m.b.H. |
Untertitel: | Wiener Bilanzrechtstage 2017 |
Produktinformationen "Hybrid-Finanzierung in Bilanz- und Steuerrecht"
Was sind die Auswirkungen hybrider Finanzinstrumente auf den Unternehmenswert? Mit welchen bilanziellen Folgen muss der Investor rechnen? Wie ist die Bilanzierung eingebetteter Derivate aus Sicht des UGB und der IFRS zu behandeln? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen „Hybrid-Finanzierung in Bilanz- und Steuerrecht“.Die Unternehmensfinanzierung erfolgt gerade in den letzten Jahren verstärkt abseits des klassischen Eigenkapitals und des klassischen Bankkredits. Mit den betriebswirtschaftlichen, rechnungslegungsrechtlichen, gesellschafts- und steuerrechtlichen Folgen dieser Entwicklung befassten sich die Wiener Bilanzrechtstage 2017.Hybride Finanzierung wird grundsätzlich als auch in Detailfragen von namhaften Expertinnen und Experten analysiert und diskutiert. Aus dem Inhalt:· Der kapitalistische Mitunternehmer (§ 23 EStG) · Hybride Finanzierung aus Sicht des Emittenten im UGB-Jahresabschluss · Hybride Finanzierung aus Sicht der Investoren · Gesellschafter und Investorenschutz bei Ausgabe von Hybridkapital · Steuergestaltung durch Genussrechte · Hybrid Mismatches und ihre Bekämpfung im Steuerrecht · Hybride Finanzierung - Gläubigerschutz (inklusive Umgründungen) · Eingebettete Derivate im UGB · Eingebettete Derivate in IFRS · Unternehmenswert und hybride Finanzierung· Das steuerliche Eigenkapital - das unbekannte WesenDie multidisziplinäre Aufbereitung des Themas bietet sowohl dem Praktiker eine Hilfestellung als auch dem wissenschaftlich Interessierten eine vertiefte Diskussion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen