Hyblaea avena
Produktnummer:
18099deb8f0e2b4f0e8ebcb1021306d063
Themengebiete: | Bukolik Classical Reception Studies Griechische Literatur Griechischhumanismus Humanismus Lateinischer Literatur Rezeption griechischer Literatur Römische Kaiserzeit Texte: Antike und MIttelalter Theokrit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2020 |
EAN: | 9783515127080 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Beron, Anne-Elisabeth Weise, Stefan |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Theokrit in römischer Kaiserzeit und Früher Neuzeit |
Produktinformationen "Hyblaea avena"
Als "Erfinder" der Hirtendichtung ging der hellenistische Dichter Theokrit in die Literaturgeschichte ein und prägte damit für Jahrhunderte das Gattungsspektrum der europäischen Literatur. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich der Wirkungsgeschichte des Dichters in der Literatur der römischen Kaiserzeit (Calpurnius Siculus, Longos und andere Prosaiker) und der lateinischen und altgriechischen Literatur der Frühen Neuzeit. Sie diskutieren die antike Rezeption und bisher unbekanntere Rezeptionszeugnisse aus der frühneuzeitlichen Tradition. So können der Wirkungsgeschichte dieses "Klassikers" neue Aspekte hinzugefügt werden. Dabei sticht nicht nur die häufige Verbindung und der Vergleich mit seinem römischen Pendant Vergil, sondern auch seine spätere Einbindung in christliche Kontexte heraus. Auf diese Weise blieben seine Gedichte lebendig und wurden wiederholt aktualisiert – sei es rein literarisch oder sogar, wie in einem Fall, in Form von Aufführungen theokriteisch geprägter Stücke. Symbolhaft für diese immer neuen Transformationen und Verschmelzungen steht die Junktur Hyblaea avena („hybläische/sizilische Flöte"), mit der der Römer Calpurnius dem griechischen Gattungsvater in vergilischem Vokabular seine Reverenz erweist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen