Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie
Wang, Jiaxin
Produktnummer:
18e6eeae7f768d4f97b4d1e7f904e468ed
Autor: | Wang, Jiaxin |
---|---|
Themengebiete: | Affektivität Intentionalität Lebensdrang Lebensphilosophie Max Scheler Michel Henry Philosophie der Subjektivität Widerstand philosophische Anthropologie |
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2019 |
EAN: | 9783956505256 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ergon |
Produktinformationen "Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie"
Die vorliegende Arbeit versucht, sich der faktischen Seite der transzendentalen Subjektivität über den Begriff der ‚Hyle‘ zu nähern. Die diversen Bedeutungen und Funktionen, die sich an diesen Begriff in Husserls Werk knüpfen, werden dabei ebenso freigelegt, wie die vielen Aporien, die damit verbunden sind. Zwei weitere Autoren spielen dabei eine maßgebliche Rolle: Michel Henry und Max Scheler. Henrys Kritik an Husserls Hyle erlaubt es, einen Mangel in Husserls Konzeption zu bemerken, der anhand von Schelers anthropologisch gelagerten Überlegungen behoben werden soll. Die beiden Autoren heben in ihrer Konfrontation mit Husserls Hyle-Lehre eine nicht-intentionale Dimension unseres Bewusstseinslebens hervor. Dabei wird schließlich auch die Frage relevant, inwieweit sich hinter dem Hyle-Begriff im Sinne des Faktischen nicht just jene Sphäre verbirgt, die man die ‚Realität‘ nennt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen