Hungernde, Unwetter und Kannibalen
Nussbaumer, Josef
Produktnummer:
18077f7e13740345859523ca35baef783f
Autor: | Nussbaumer, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Alltagsgeschichte Bevölkerungsentwicklung Geschichte seit 1845 Hungerkatastrophe Hungersnot Menschenfeindliche Strukturen Nahrungsmittelproduktion Naturkatastrophen Soziale Ungerechtigkeit Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2004 |
EAN: | 9783706518314 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Gewalt.Macht.Hunger, Teil II - Chroniken |
Produktinformationen "Hungernde, Unwetter und Kannibalen"
Hunger ist heute ungleicher verteilt denn je. In den vergangenen zwei Jahrhunderten haben sich seine Schauplätze markant verlagert - und zwar unabhängig von der jeweiligen Bevölkerungsdichte! Seine erschreckenden Dimensionen werden noch erschütternder angesichts der Tatsache, dass die weltweite Nahrungsmittelproduktion heute zur Ernährung der gesamten Weltbevölkerung ausreichen würde. Weit mehr als Naturkatastrophen sind menschenfeindliche Strukturen verantwortlich für die viel zu große Zahl an Verhungernden. Die Thesen, die Josef Nussbaumer in dem bereits veröffentlichten Band "Gewalt.Macht.Hunger" (ISBN 3-7065-1558-X) entwickelt, werden in den hier vorgelegten Chroniken nochmals in völlig anderer Form ausgeführt und bestätigt. Die Chroniken dieses Bandes sind nicht nur Quellenbelege für die Tabellen und Grafiken von "Gewalt.Macht.Hunger - Teil I", sondern führen weit darüber hinaus, sodass beide Bücher auch unabhängig voneinander lesbar sind. Ein inhaltlicher Index macht vielschichtige Zusammenhänge zwischen Hunger und Alltagsgeschichte, Bevölkerungsentwicklung etc. zugänglich. Brisante Fragestellungen nicht zuletzt bezüglich Mitteleuropa werfen die Informationen im ausführlichen Kapitel "Hunger und Kannibalismus" auf. Josef Nussbaumer, Ao. Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck (VWL-Fakultät). Guido Rüthemann, Programmreferent bei KommEnt, Gesellschaft für Kommunikation und Entwicklung, in Salzburg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen