Hungerleider werden Bildungsbürger: Preußische Gymnasiallehrer 1820–1914
Produktnummer:
18676e96c1fc444007b94bf6d7058d327a
Themengebiete: | Deutschland Erinnerung Europa Gedenkjahr Gedenktag Geschichte Geschichtskultur Public History |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2023 |
EAN: | 9783631909119 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Profile einer Profession |
Produktinformationen "Hungerleider werden Bildungsbürger: Preußische Gymnasiallehrer 1820–1914"
Die Neuordnung des preußischen Gymnasiums im 19. Jahrhundert stellte eine unvergleichliche Reform dar. Durch seine Einheitsschule für höhere Bildung, sorgfältige staatliche Überwachung und beständige Bildungsprinzipien erlangte es anerkannten Erfolg. Von entscheidender Bedeutung waren die Lehrkräfte: Sie stammten oft aus nicht-akademischen Verhältnissen, doch ihre wissenschaftliche Kompetenz und hingebungsvolle Berufsverpflichtung waren unumstritten. Diese Studie analysiert die Perspektiven, Qualifikationen und soziale Herkunft der Lehrer sowie ihre Integration in das Gymnasiumssystem. Zusätzlich wird die Interpretation zeitgenössischer Veränderungen und die politischen Visionen der Lehrkräfte beleuchtet. Als Hauptquelle dienen die wertvollen und oft übersehenen Jahresberichte der Gymnasien („Schulprogramme“).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen