Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hundert Jahre Forschungen zum antiken Mythos (1918/20–2018/20)

149,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e46e1a331d614b6d9dd47137f4653bdf
Autor: Reinhardt, Udo
Themengebiete: Antike Antiquity Mythosforschung Narratologie Rezeption mythology studies narratology
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2022
EAN: 9783110786347
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 375
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Ein selektiver Überblick (Altertum – Rezeption – Narratologie)
Produktinformationen "Hundert Jahre Forschungen zum antiken Mythos (1918/20–2018/20)"
Eine informative Gesamtorientierung über die internationale Forschung zum antiken Mythos in den letzten hundert Jahren war schon seit langem ein wissenschaftliches Desiderat. Dieser Forschungsbericht, hervorgegangen aus einer fünf Dezennien umfassenden ‚Arbeit am Mythos‘, bezieht sich als erster seiner Art als selektive Übersicht nicht nur auf den traditionellen altertumswissenschaftlichen Kernbereich (von den altorientalischen Vorlagen über die frühgriechischen Anfänge und die weitere Entwicklung in der griechisch-römischen Gesamtkultur bis zur christlichen Spätantike), sondern auch auf den in der Forschung zunehmend beachteten rezeptionsgeschichtlichen Zusatzbereich (von Byzanz und dem westlichen Mittelalter über Renaissance, Barock und Aufklärung bis zu Moderne und Postmoderne) sowie auf die neuerdings immer stärker im Blickpunkt stehende narratologische Bedeutung des Mythos im Rahmen der europäischen Erzählforschung. Zum Zielpublikum dieses Forschungsberichts gehören also nicht nur Klassische Philologen und Klassische Archäologen sowie Spezialisten der Altorientalistik, sondern auch Komparatisten und Kunstgeschichtler, Ethnologen und Religionswissenschaftler sowie alle Fachleute, die sich entweder mit der Nachwirkung des antiken Mythos in der mittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur, Kunst und Geistesgeschichte beschäftigen oder mit seiner beachtlichen Rolle etwa im Verhältnis zu Sagen, Märchen und anderen narratologischen Kleingattungen. Der Epilog stellt auch die Frage nach den Möglichkeiten künftiger Mythosforschung. Die detaillierten Register garantieren eine denkbar weitgehende Erschließung des behandelten Gesamtmaterials. Extensive research report that systematically records the overarching literature of the last one hundred years on the key area of ancient myth (including reception and narratology). This volume gives a selective overview while also providing initial overall orientation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen