Humboldts Wetterwerkstatt
Erdmann, Dominik, Brönnimann, Stefan
Produktnummer:
18cb4c3961df5f4eb5848dd792723d6afc
Autor: | Brönnimann, Stefan Erdmann, Dominik |
---|---|
Themengebiete: | Erde/Klima/Wasser Historische Klimaforschung Klimaerwärmung Klimatologie Klima und Wetter Ursprünge der Klimaforschung Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2023 |
EAN: | 9783258083247 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Haupt Verlag |
Untertitel: | Die Anfänge der modernen Klimaforschung |
Produktinformationen "Humboldts Wetterwerkstatt"
Wie Humboldts Vermessung der Welt den Grundstein für die moderne Klimaforschung legte. Einblicke in Humboldts Berliner Atelier und seinen Nachlass. Alexander von Humboldt – ein Mann der vielen Talente. Auch wenn Alexander von Humboldt ein meteorologischer Autodidakt war, gilt er heute als Begründer der modernen Klimatologie. Seit seinen Jugendjahren untersuchte er die Zusammensetzung der Atmosphäre, maß Temperaturen und Luftdruck, beobachtete die Variation des Himmelsblaus, die Niederschläge, die Verteilung der Wärme auf dem Erdkörper und zahlreiche weitere meteorologische Phänomene. Die Wissenschaft verdankt ihm die Einführung der isothermen Linien, und in seinem Lebenswerk Kosmos formulierte er eine Klima-Definition, die bis heute Bestand hat. Vor über 200 Jahren warnte Humboldt, Umwelteingriffe könnten zu Klimaveränderungen führen und der Mensch sich so seiner Existenzgrundlage berauben. Doch wie gelangte Humboldt zu seinen Anschauungen über das Weltklima und wer außer ihm war an dessen Entdeckung beteiligt? Antworten auf diese Fragen gibt ein Besuch in Humboldts «Wetterwerkstatt» in der Oranienburger Straße 67 in Berlin, wo er zuletzt wohnte. Werfen Sie mit uns einen Blick in Humboldts wissenschaftlichen Nachlass, in seine sogenannten Kollektaneen zum Kosmos, und sehen Sie, wie er mithilfe von Feder und Tinte, Schere und Klebstoff unsere Ansichten vom Weltklima erschuf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen