Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Humankapitalabschreibung und Arbeitslosigkeit

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188a73548e94e04514b9557cb7d3a3a3fd
Themengebiete: Arbeitslose Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Humankapital Produktion
Veröffentlichungsdatum: 21.05.1999
EAN: 9783824469338
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Produktinformationen "Humankapitalabschreibung und Arbeitslosigkeit"
Arbeitslosigkeit ist nach wie vor eines der dringendsten Probleme unserer Gesellschaft. Vor allem ist Arbeitslosigkeit heute kein kurzfristiges, sondern eher ein langfristiges Phäno men. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern für nahezu alle OECD-Staaten. Seit den 60er Jahren ist in allen Industrieländern inklusive Japan und den USA die Arbeitslosen rate deutlich angestiegen. Arbeitslosigkeit als langfristiges strukturelles Problem läßt sich nicht eindimensional erklären. Für die unterschiedlichen Probleme muß ein jeweils pas sender Erklärungsansatz gefunden werden. Die Ursache eines Teils der Arbeitslosigkeit ist sicherlich im rapiden technologischen Wandel zu suchen. Insbesondere ältere Arbeitneh mer, die sich nicht mehr an die rasanten technologischen Erneuerungen anpassen können, sind hiervon betroffen. Dieser Problembereich wird im vorliegenden Buch diskutiert. Mit Hilfe eines zunächst relativ einfachen Jahrgangskapitalmodells werden die wesentlichen Mechanismen zur Erklärung altersspezifischer Arbeitlosigkeit einführend aufgezeigt. Das vereinfachende Grundmodell wird dann schrittweise erweitert, so daß verallgemeinernde Aussagen möglich werden. Diese Erweiterungen betreffen sowohl die Annahmen zu den technologischen Bedingungen als auch die Berücksichtigung des internationalen Sektors. Die aus den theoretischen Modellen herleitbaren Ergebnisse zu den Ursachen und Bekämp fungsmöglichkeiten altersspezifischer technologischer Arbeitslosigkeit werden nicht nur formal aufgezeigt, sondern auch ausführlich ökonomisch interpretiert und dargestellt. Für ein gutes Verständnis dieser Art der Arbeitslosigkeit und für die Erschließung von Möglich keiten zu deren Bekämpfung leistet das Buch daher einen sehr wichtigen Beitrag.Professor Dr. Thomas Gries Vorwort Als ich 1995 begann, mich intensiv mit dem Thema Arbeitslosigkeit zu beschäftigen, war die Erwerbslosigkeit das beherrschende politische Thema.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen