Humanistische Kabbala im Barock
Necker, Gerold
Produktnummer:
1898c10622e8894fb4911f3e8048bc10ef
Autor: | Necker, Gerold |
---|---|
Themengebiete: | Humanism Humanismus Kabbala Kabbalah Marranen Marranos Philosophie Philosophy Renaissance |
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2011 |
EAN: | 9783110252200 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Leben und Werk des Abraham Cohen de Herrera |
Produktinformationen "Humanistische Kabbala im Barock"
Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente wird die Biographie des aus einer Converso-Familie stammenden Kabbalisten Abraham Cohen de Herrera alias Alonso Nuñez de Herrera (gest. 1635 in Amsterdam) im Kontext seiner spanisch verfassten Neuinterpretation der lurianischen Kabbala rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen seine wichtigsten Lebensstationen und die Adaption italienischer Renaissance-Philosophie, die Herrera in ein eigenes Konzept humanistischer Bildung integriert, zu der auch die jüdische Tradition mit lurianischen Vorstellungen aus der Schule von Israel Saruq gehört. Insbesondere wird Herreras Einführung in Logik bzw. Dialektik berücksichtigt und die These aufgestellt, dass er nicht nur als Begründer der metaphorischen Interpretation lurianischer Symbole gelten, sondern sein spezifischer Zugang auf dem Hintergrund seiner Lebenserfahrung und Ausbildung als „humanistische Kabbala“ auf den Begriff gebracht werden kann. In der Geschichte der jüdischen Mystik ist diese Verhältnisbestimmung von Philosophie und Kabbala mit humanistisch-pädagogischer Intention singulär. Erstmals wird auch Herreras Einfluss auf die christliche Geistesgeschichte durch Christian Knorr von Rosenroths Kabbala denudata in vollem Umfang gewürdigt. The author reconstructs the adventurous life of the Kabbalist Abraham Cohen de Herrera (d. 1635) in the context of his mystic works. Herrera wrote a synthesis between Christian-oriented Renaissance philosophy, humanistic educational tradition and the kabbalistic ideas of Isaac Luria. His biography is exemplary for the importance of Jewish families, who previously had undergone forced baptism in Spain, in the economic and political structures of the major European powers in the early Baroque period.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen