Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Humanisierung oder Rationalisierung?

82,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fd888eefb1e842c18b387823d5d85472
Autor: Fuhrich, Gina
Themengebiete: 1970er Jahre Arbeiter als Akteure Gruppenarbeit Humanisierung der Arbeit Humanisierung des Arbeitslebens Oral History Interviews Rationalisierung Strukturwandel Tonbandaufnahmen Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2020
EAN: 9783515128490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 377
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Arbeiter als Akteure im Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" bei der VW AG
Produktinformationen "Humanisierung oder Rationalisierung?"
Wie arbeiten wir morgen? Diese Frage stellten sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereits in der ökonomischen Krise der 1970er Jahre – Antworten sollte das Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" liefern. Unternehmen erhielten Fördermittel, um in Projekten neue Technologien und Verfahren der Beteiligung einzuführen sowie Arbeiterinnen und Arbeiter zu qualifizieren.Gina Fuhrich untersucht Erfolge und Grenzen dieses Reformvorhabens anhand von drei Projekten beim Automobilhersteller VW. Mittels neu erschlossener Tonbandquellen werden vor allem das Handeln von Arbeiterinnen und Arbeitern und deren Beiträge zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens analysiert. Es zeigt sich: Sie gestalteten innerbetrieblichen Wandel mit und förderten Innovationen, wenn sie in Veränderungsprozesse einbezogen wurden. Die Sozialpartnerschaft und der Interessenausgleich in den Arbeitsbeziehungen waren elementar, um den Strukturwandel in den 1970ern zu bewältigen und den sozialen Frieden zu sichern. Der Blick in die Geschichte des Programms und seine Umsetzung bei VW liefern Orientierungswissen für die Gegenwart. Aktuelle Transformationsprozesse können besser verstanden und Fehler der Vergangenheit vermieden werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen