Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hugo Preuß, der Vater der Weimarer Verfassung

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1848e991041f074f2fb30e062f5cdb61d2
Autor: Müller, Christoph
Themengebiete: Demokratie Gemeinde-Demokratie Liberalismus Sozialdemokratie Sozialliberalismus Staatsrecht Verfassungslehre
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2022
EAN: 9783863931377
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schefold, Dian
Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt
Untertitel: Ihre Grundlegung in der Gemeinde-Demokratie
Produktinformationen "Hugo Preuß, der Vater der Weimarer Verfassung"
„Auf dem „langen Weg nach Westen“ haben wir die historische Chance der Republik von Weimar verspielt, sind aber bei dem „demokratischen Verfassungsstaat“, wie Preuß ihn entwickelt und begru¨ndet hatte, am Ende doch noch angekommen…“ (Chr. Müller) Christoph Müllers hat seine Lebensarbeit der Neuentdeckung und Wiedererweckung demokratischer Traditionen im deutschen Staatsrecht gewidmet. Seine Studien zu Hugo Preuß präsentieren ein konstitutionelles Denken, das die Demokratie als umfassende Lebensform etabliert. Inspiriert von Otto von Gierkes Genossenschaftsrecht entwickelte Preuß einen konsequenten Liberalismus als Idee der Gemeinde-Demokratie und suchte den Brückenschlag zur Sozialdemokratie. Sein „demokratischer Volksstaat“ beginnt mit der kommunalen Selbstverwaltung und begreift Volkssouveränität als eine Frage intelligenter Organisation, vermittelt durch institutionelle Gewaltenteilung. Preuß unterschied sich vom Mainstream seiner Zeit, wandte sich gegen die vorherrschenden konservativen Auffassungen vom Obrigkeitsstaat in der Staatsrechtslehre und war einer der wenigen, die den „Ideen von 1914“ und der allgemeinen Kriegsbegeisterung entgegentraten. Als fortschrittlicher Liberaler und tätiger Politiker machte Preuß – anders als Max Weber – jahrzehntelang selbst praktische Erfahrungen, die seinen Blick auf die soziale Wirklichkeit prägten. Er entwickelte eine dezidiert sozialliberale Haltung, um mit Hilfe der Demokratie die allgemeinen Lebensverhältnisse zu verbessern, soziale Gerechtigkeit zu realisieren und gleiche Lebenschancen für alle Bevölkerungsgruppen zu verwirklichen. Christoph Müllers luzide Werkanalysen ermöglichen einen neuen Blick auf Preuß – und eine Aktualisierung seiner weiterhin gültigen sozialliberalen Prämissen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen