Horazrezeption in der Renaissance
Stadeler, Anja
Produktnummer:
18ba909222d65c4ba4b59305a67452c1ae
Autor: | Stadeler, Anja |
---|---|
Themengebiete: | Commentary Horace Horaz Kommentar Renaissance Rezeption reception |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2015 |
EAN: | 9783110438819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 313 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Strategien der Horazkommentierung bei Cristoforo Landino und Denis Lambin |
Produktinformationen "Horazrezeption in der Renaissance"
Die Untersuchung widmet sich dem Vergleich von Kommentierungsstrategien in der Renaissance am Beispiel der bisher wenig beachteten Horazkommentare des Cristoforo Landino von 1482 und des Denis Lambin von 1561, die in ihrem Verhältnis zum kommentierten Autor stark kontrastieren. Im ersten Teil liegt der Fokus auf den autorisierenden Paratexten beider Editionen. Landino zeigt sich als Kommentator, der sich als Teil der Dichtungstradition versteht. Lambin hingegen stellt seine Selbststilisierung in den Vordergrund. Im zweiten Teil werden diejenigen Passagen vergleichend analysiert, die die Kommentatoren aufgrund ihres intellektuellen Umfelds vor sprachliche und inhaltliche Herausforderungen stellen: obszöne und epikureische Passagen. Anhand dieser Textstellen kristallisiert sich eine eindeutige Verschiebung im Verhältnis zwischen Autor, Kommentator und Leser heraus: Landino glättet Horaz und schützt seine Leser. Lambin hingegen entzieht sich dieser Verantwortung und konfrontiert seine Leser mit Anstößigkeiten. Dabei werden exemplarisch Entwicklungen im Genre des Kommentars zwischen dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert und die Vielseitigkeit der rinascimentalen Horazrezeption sichtbar. The study compares the Horace commentaries by Cristoforo Landino and Denis Lambin, who took diametrically different approaches in their readings of Horace, the subject of their Renaissance era commentaries. It casts light on the commentaries and the reception of Horace during the Renaissance as well as on the work of two outstanding scholars of the fifteenth and sixteenth centuries.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen