Hoppes Nibelungen
Produktnummer:
18a4f5ffaeddd840bdb867357254474abd
Themengebiete: | Autorschaft Erzählpoetik Felicitas Hoppe Medialität Mittelalterrezeption Nibelungenliedrezeption Transmoderne Werkpolitik germanistische Mediävistik soziale Medien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2023 |
EAN: | 9783757401078 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Baisch, Martin Holtzhauer, Sebastian Rose, Sarah |
Verlag: | Schwabe Verlag GmbH |
Untertitel: | Zur Kritik der ästhetischen Aneignung vormoderner Literatur |
Produktinformationen "Hoppes Nibelungen"
Wie erzählt Felicitas Hoppe in ihrer Bearbeitung den Nibelungen-Stoff? In textnahen und sensiblen Lektüren widmen sich die Beiträge verschiedenen Aspekten dieser Frage. In den Blick rücken die Medialiät des Erzählens, seine Komik wie auch sein narrativer Umgang mit ‹Dingen›, der sich als zentrales Erzählprinzip des Textes erweist. Die Analyse des Motivs des Wassers, der Flüsse und Gewässer im Roman Hoppes führt zu einer Konzeption ‹fluiden Erzählens›, die man durchaus als immanente Poetologie des Textes begreifen kann. Weitere Beiträge bemühen sich um die Wirkung der Erzählung in den sozialen Medien sowie die gesellschaftliche und kulturelle Rahmung von Hoppes Nibelungen: In der Anlage und Gestaltetheit des Romans erkennen sie einen Appell, wie mit vergangenen Kulturgütern umzugehen ist oder umzugehen wäre.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen