Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hopfen Malz Mord Ein Waldviertel-Krimi

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18edc898ed36ac4b678428b93502a6daee
Autor: Zederbauer, Ernest
Themengebiete: Bier Bierbrauer Braustadt Geschichte Krimi Niederösterreich
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2021
EAN: 9783990249857
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: KRAL
Untertitel: 700 Jahre Braugerechtigkeit der Stadt Weitra
Produktinformationen "Hopfen Malz Mord Ein Waldviertel-Krimi"
Wir schreiben das Jahr 1549 und es herrscht Streit zwischen der Stadt und der Herrschaft. Es geht um die Rechte und Freiheiten der Stadt innerhalb der Bannmeile, ein altes und leidiges Thema, welches immer wieder Anlass zu Beschwerden gibt. Ausgerechnet am Ehrentag des Hl. Wenzel, dem Schutzpatron der Weitraer Brauer, kommt es zu einem Eklat bei der Festmesse. Die darauf folgende Prügelei am Kirchenplatz setzt eine Reihe von unerhörten, noch nie dagewesenen Vorfällen in Gang Zu Zederbauers neuem Bierkrimi kann ich nur sagen: Prost! Er wird Ihnen so gut schmecken, dass Sie darüber das Frühstück vergessen. Weil Sie unbedingt weiterlesen müssen, immer weiter ... Sie werden nicht aus dem Bett steigen, bevor Sie nicht wissen, wer wen und warum ...? Nein, mehr verrate ich nicht. Ich wünsche Ihnen eine zwar schlaflose, aber sehr vergnügliche Nacht! Lotte Ingrisch Am 26. September 1321 erhielt die Stadt Weitra von König Friedrich dem Schönen (12891330) das Recht, Bier zu brauen und ist damit die älteste Braustadt Österreichs! Das Jubiläum 700 Jahre Braugerechtigkeit im Jahr 2021 war für Ernest Zederbauer der Anlass, diesen Bierkrimi zu schreiben. Der Autor entführt uns darin in die Zeit um 1550. Anna von Prag und Windhag ist nach dem Tod ihres Mannes Hans Lasla die Pfandinhaberin der Herrschaft Weitra. Einige weitere der handelnden Personen hat es dem Namen nach tatsächlich gegeben, manche von ihnen waren gar Mitglieder des städtischen Rates. Auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme rund um die Rechte und Freiheiten innerhalb der Bannmeile hat es in dieser oder ähnlicher Weise immer wieder gegeben. Doch nicht nur die authentische Namensgebung, auch die Beschreibung des Alltags und der Lebensumstände der Weitraer Bevölkerung zur damaligen Zeit verleihen dem Buch ein wunderbares Zeit- und Lokalkolorit. Ein spannender Waldviertel-Krimi, in dem der Bürgermeister Wolffgang Fleischhackher und der Stadtrichter Leopoldt Rueßwurmb ihren ersten gemeinsamen Fall lösen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen