Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Homogenization of heterogeneous materials considering curing, non-local integral damage and elasto-plasticity

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185be1b2b45027458ba4033de69cbe8dcc
Autor: Lenz, Peter
Themengebiete: constitutive modeling curing of polymers mean-field homogenization multiscale modeling non-local integral damage
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2024
EAN: 9783844097306
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 235
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Homogenization of heterogeneous materials considering curing, non-local integral damage and elasto-plasticity"
Hybride Strukturelemente, die die Vorteile von Verbundwerkstoffen hervorheben und gleichzeitig die Nachteile minimieren, werden häufig mit Hilfe von intrinsischen Fertigungsverfahren hergestellt. Aus einer unausgehärteten Matrix durchläuft ein Harz-Härter-Gemisch einen temperaturempfindlichen Polymerisationsprozess, der die Matrix festigt und mechanische, thermische sowie chemische Eigenschaften beeinflusst. Der Aushärtungsprozess birgt Herausforderungen, wie thermisch und chemisch induzierte Eigendehnungen, die zu einer anfänglicher Schädigung des Verbundwerkstoffes führen können. Während der Lebensdauer kann der Polymerpart plastischer Verformung ausgesetzt sein. Dies stellt diese Arbeit vor verschiedenen Herausforderungen bei der Modellierung heterogener Materialien. Um die Auswirkungen der Aushärtung auf die effektiven mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften auf allen Skalen zu erfassen, wird ein Drei-Skalen-Framework für die Polymeraushärtung von Verbundwerkstoffen bei kleinen und großen Verformungen eingeführt. Hier wird der Polymerisationsprozess als ein System aus mehreren wachsenden Kugeln modelliert. Es ist bekannt, dass die Modellierung von Schädigung zu netzabhängigen Simulationsergebnissen führen kann. Eine Reduktion dieser Abhängigkeit erfolgt durch eine nicht-lokalen integrale Formulierung. Um zukünftig elasto-plastische Effekte von polymeren Verbundwerkstoffen berücksichtigen zu können, wird eine implizite inkrementelle Homogenisierungsmethode entwickelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen