Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Homöopathielegitimation aus wissenschaftsphilosophischer Sicht

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a39da7dba7224897ad2a69a1278f6e5e
Autor: Würtenberger, Sandra
Themengebiete: Hahnemann, Samuel Homöopathie Medizin Medizingeschichte
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2011
EAN: 9783828827615
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Vom vorwissenschaftlichen Phänomen zum technowissenschaftlichen Forschungsgegenstand
Produktinformationen "Homöopathielegitimation aus wissenschaftsphilosophischer Sicht"
Die Homopathie ist heute ein weltweit verbreitetes Heilverfahren, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Vor allem wegen der Verwendung verd?nnter Arzneisubstanzen wird sie seit ihrer Begr?ndung vor ?ber 200 Jahren immer wieder scharf kritisiert. Von Samuel Hahnemann zun?chst aus Kritik an der Unwissenschaftlichkeit der damaligen Medizin entwickelt, wird ihr heute selbst h?ufig vorgeworfen, nicht wissenschaftlich zu sein. In Deutschland hat die Hom?opathie mit wenig ?berlapp zur universit?ren Medizin ihre eigenen Diskurse und Infrastrukturen ausgebaut. In den letzten Jahrzehnten tritt die Frage nach Wissenschaftlichkeit und akademischer Akzeptanz aufgrund der hohen Nachfrage in der Bev?lkerung und politischer bzw. rechtlicher Forderungen vermehrt in den Vordergrund. Um Hom?opathie wissenschaftlich zu erforschen und zu legitimieren, haben sich Debatten in den verschiedensten Disziplinen entwickelt. Neben philosophisch-psychologischen Begr?ndungen existieren auch naturwissenschaftliche Ans?tze. Zudem wird versucht, die Hom?opathie anhand Methoden evidenzbasierter Medizin zu erforschen. Au?erdem kursiert in den Medien und in popul?rwissenschaftlichen Ver?ffentlichungen eine Vielzahl von Meinungen, wie die Hom?opathie zu erkl?ren sei. Sandra W?rtenberger entwirrt die verschiedenen Diskurse und legt in anschaulicher Weise dar, wie und wo wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Hom?opathie sinnvoll und m?glich ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen