Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Homo Oeconomicus und Menschenbild

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c8955bc639c04d60894ef4ea84123a62
Autor: Kerscher, Klaus-Jürgen
Themengebiete: Eigennutz Handlungstheorie Homo oeconomicus Menschenbild Methodologie Rationalität Wissenschaftsmethodik
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2013
EAN: 9783731610236
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Gebunden
Verlag: Metropolis
Untertitel: Form und Wesen einer beachtenswerten Spannung
Produktinformationen "Homo Oeconomicus und Menschenbild"
Wohl kein anderes Konzept wird derzeit so heftig diskutiert und so offen in Frage gestellt wie das des rationalen und eigeninteressierten Akteurs: Homo Oeconomicus. Dieses Buch lässt seine Befürworter und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen. Es sortiert ihre Argumente und zeigt, dass ihr Konflikt letztlich unvermeidlich ist, insofern jede einzelwissenschaftliche Beschreibung des Menschen, sei diese nun physikalischer, medizinischer oder eben ökonomischer Art, zwangsläufig reduzierenden Charakter haben muss. Die Gefahr der damit einhergehenden 'Verkürzung' des Menschen auf das, was im Lichte seiner ökonomischen Beschreibung von ihm übrig bleibt, ein bloßer 'Homo Oeconomicus', wird dadurch ebenso erkennbar wie die bemerkenswerte Chance, welche dieses Konzept gleichwohl bietet: Paradoxerweise ist es nämlich gerade ein sinnvoll interpretierter Homo Oeconomicus, der es ermöglicht, jene gesellschaftlichen Phänomene und Prozesse als deren Urheber sich der Mensch zwar selbst begreift, deren Bewältigung er aber als Einzelner häufig machtlos gegenübersteht - von der Logik internationaler Märkte bis hin zu Schuldenkrise oder Klimawandel - nachvollziehbar zu erklären und mittels rationaler Argumente der kollektiven Gestaltung zugänglich zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen