Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Holocaust und Nationalsozialismus

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18867b75de07724332a18112e0c4a0cd36
Autor: Fuchs, Eduard Pingel, Falk
Themengebiete: Ausbildungsinstitutionen Didaktik Drittes Reich Gedenkstätte Kollektives Gedächtnis Museen Offenheit Pädagogik Schulprojekte Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 21.06.2002
EAN: 9783706517744
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Herausgeber: Radkau Garc¡a, Verena
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Holocaust und Nationalsozialismus"
Der Zugang von Jugendlichen zu Holocaust und Nationalsozialismus ist nicht länger von der Auseinandersetzung mit der Eltern- und Großelterngeneration geprägt. Die Jugend von heute ist freier: Widerstand und Kollaboration, Mitmachen und Zuschauen können in gleicher Weise thematisiert werden, ohne an Tabus zu rühren. Diese neue Offenheit, die aber zugleich die Ära des Nationalsozialismus in die Geschichte verweist, gilt es in Zukunft verstärkt zu berücksichtigen - sowohl in den Ausbildungsinstitutionen als auch in Gedenkstätten und Museen. Diese Publikation leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Neben grundlegenden Erörterungen enthält der Band auch Begleitmaterialien über Schulprojekte, Gedenkstättenkonzepte und das Angebot neuer Medien zum Thema. Aus dem Inhalt: Unterricht über den Holocaust. Holocaust-Unterricht an Schulen und Universitäten in Polen heute. Erinnern oder auseinander setzen? Kritische Anmerkungen zur Gedenkstättenpädagogik Authentische Orte von KZ-Verbrechen Teilhabe am Trauma? Pädagogische Konzeption der Gedenkstätte Buchenwald Das Thema Holocaust im Unterricht in multikulturellen Klassen Zu den HerausgeberInnen: Dr. Eduard Fuchs ist ständiger Mitarbeiter des Vereins für Geschichte und Sozialkunde am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Dr. Falk Pingel ist stellvertretender Direktor des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig. Verena Radkau, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen