Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures"

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24908948
Autor: Gruber, Elisabeth
Veröffentlichungsdatum: 02.06.2015
EAN: 9783656964926
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures""
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,00, Universität Wien (Theater-, Film- u. Medienwissenschaft), Veranstaltung: Queer Cinema, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Jacksons fiktiver narrativer Spielfilm ¿Heavenly Creatures¿, basierend auf einer wahren Begebenheit, erzählt die Geschichte der zwei heranwachsenden Frauen Pauline Parker und Juliet Hulme, und ihrer sehr intensiven Freundschaft, die sich im Laufe der Handlung zu einer Liebesbeziehung vertieft. Die beiden von ihrer Umwelt unverstandenen Außenseiter flüchten sich zusehends in ihre gemeinsame imaginäre Welt, ein Reich des Mittelalters, und erklären populäre Stars zu ihren Göttern. Eine Welt in der die Normen des Alltags ihre Gültigkeit verlieren, das Ungewöhnliche die Normalität beherrscht und die Übergänge zwischen Imagination und Realität langsam verwischen - alles erscheint möglich! Ihre Eltern, aufgrund der aufkeimenden, ¿pathologischen¿ Homosexualität der Kinder besorgt, versuchen die Beiden zu trennen, was mit der Ermordung von Paulines Mutter als einziger Möglichkeit, die Trennung zu verhindern, endet. Beide Figuren befinden sich während des gezeigten filmischen Zeitraums (1950er Jahre) in der Adoleszenz, einer Zeit der Identitätskrise. Sie durchlaufen ¿ein Entwicklungsstadium, worin sie ihre endgültige Identität suchen: [sie] probieren Freundschaftsgruppen aus, verschiedene Lebensstile und Karrierepläne.¿ Sichtlich erschwert wird dieser Entwicklungsprozess der Mädchen durch ihre gleichgeschlechtliche Orientierung, sie stoßen auf Ablehnung und vielfach diskriminierendes Verhalten der Umwelt. In diesem Fall erleben sie Anfeindungen nicht nur wegen ihrer sich herausprägenden Homosexualität bzw. ersten homosexuellen Erfahrungen, sondern auch wegen der geringeren Einstufung der Wichtigkeit von Frauen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen