Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Holland

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18354b70d52cd049099989752c86110936
Autor: Amicis, Edmondo de
Themengebiete: Amsterdam Cuore Delft Handelsmacht Kolonialreich Neiderlande Pragmatismus Rotterdam Wasserwege Zuidersee
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2016
EAN: 9783737407298
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Untertitel: Ein Italiener im Norden
Produktinformationen "Holland"
Dass ein Italiener nach Holland fuhr, war im 19. Jahrhundert an sich schon ungewöhnlich, galt der Norden doch als unwirtlich, dauernass und wenig farbenfroh. So geht es auch Edmondo De Amicis, der bei der Betrachtung der Landkarte von Holland erstaunt feststellt, dass in dieser Gegend eigentlich »nur Biber und Robben leben können« – besteht sie doch mehr aus Wasser als aus Land. Wie kam es, fragt er, dass diese scheinbar so unbewohnbare Region zu einem der fruchtbarsten, reichsten und am besten geordneten Ländern der Welt geworden ist? Er reist – und besucht nicht nur die Städte wie Amsterdam, Rotterdam, Delft und andere. Er macht Landpartien, besegelt die Zuidersee, berichtet von dem Kampf der Menschen gegen das Wasser der Seen, Sümpfe und des Meeres, erzählt von ihrer Entschlossenheit und Geduld, ihrem zähen Mut, begegnet ihrem ausgeprägten Bewusstsein von der eigenen Würde, ist beeindruckt von Freiheitswillen und Pragmatismus. Denn nur so konnten die dreieinhalb Millionen Holländer trotz der Nachbarschaft großer Nationen, zahlloser Eroberungen, politischer und religiöser Kriege und dem unaufhörlichen Zustrom fremder Menschen, die hier Zuflucht suchten, ihre Eigenart bewahren und zu einem Kolonialreich und einer Weltmacht des Handels werden. Geschrieben in einem sehr unterhaltsamen Wechsel von Reflexion, Beobachtung, Anekdote und Erlebnis, leicht ironisch, geschickt komponiert, voller gelehrter oder anekdotischer Abschweifungen, fett gespickt mit Wissen über Geschichte, Politik und Kultur: Das ungewöhnlichste Buch zum »Gastland Frankfurter Buchmesse 2016« – ein Italiener im nassen Norden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen