HOHENTWIEL CHRONIK - 1100 Jahre Befestigung Aktuellste Welt- & Hohentwiel-Chronik
Kessinger, Roland, Peter, Klaus-Michael, Lutz, Peter, Peters, Dirk
Produktnummer:
181579904151b64f78becfbffbc39cb597
Autor: | Kessinger, Roland Lutz, Peter Peter, Klaus-Michael Peters, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | Alemannen Geschichte Geschichte allgemein und Weltgeschichte Hohentwiel Hohentwielchronik Joseph Victor von Scheffel Konrad Widerholt Landesgeschichte Schwäbisch Singen (Hohentwiel) Weltchronik Württemberg Zähringer |
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2015 |
EAN: | 9783933356819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | MarkOrPlan |
Untertitel: | Herausgegeben von Dr. Roland Kessinger und Klaus-Michael Peter gemeinsam mit der Stadt Singen (Hohentwiel) |
Produktinformationen "HOHENTWIEL CHRONIK - 1100 Jahre Befestigung Aktuellste Welt- & Hohentwiel-Chronik"
Der Hohentwiel ist ein durch vulkanische Eruptionen vor etwa 15 und 9 Mio. Jahren sowie die vier Eiszeiten vor 600.000 bis 15.000 Jahren geformter Phonolith-Berg bei Singen in Südbaden, etwa 15 km vom Bodensee entfernt. 2015 jährt sich die schriftliche Ersterwähnung einer Befestigung auf dem Hohentwiel im 1100. Jahr. Bereits die ersten Bauern, die nach Mitteileuropa einwanderten, siedelten hier. Seither sind viele Frühkulturen hier bezeugt, einschließlich der Kelten, Römer und Alemannen. Bei seiner Ersterwähnung wird er vom ostfränkischen König Konrad I. belagert und betritt auf höchster politischer Ebene die Geschichte. Dies setzt sich über Jahrhunderte fort, in denen Kaiser, Könige, Herzöge, Ritter, Kriegsunternehmer, Revolutionäre, europäische Mächte, Politiker, Landtagsabgeordnete und Oberbürgermeister sowie Behörden um den Berg ringen. Seit dem 16. Jh. krönt den Berg eine frühneuzeitliche Festung, deren Zerstörung Napoleon persönlich 1800 befohlen hat. Noch heute ist sie eine der größten Festungsruinen in Mitteleuropa. Seit 1906 werden hier Festspiele, seit 1969 Kulturfestivals, Jazz-, Pop-, Rock- und Klassikkonzerte von Rang aufgeführt. Der Hohentwiel unterscheidet sich von allen anderen Burgbergen und ist einzigartig. In der CHRONIK wird seine Geschichte in übersichtlichen Kurzbeschreibungen nach Daten zusammengefasst. Zum besseren Verständnis ist parallel eine WELT-CHRONIK geführt. Kurzbeschreibungen zur GEOLOGIE, NATURKUNDE ("Vulkanpfad") und zur HERRSCHAFT runden die CHRONIK ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen