Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / 16

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bd6056e53a1e48d3abbd9a5b4fa56afb
Themengebiete: Abt Fürstenkritik Hiltenburg Kindermord Märklin Nationalsozialismus Osiander
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2009
EAN: 9783874375320
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Buch
Herausgeber: Ziegler, Walter
Verlag: Anton H. Konrad Verlag
Produktinformationen "Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / 16"
Aus der älteren Geschichte werfen wir einen Blick auf die Hiltenburg bei Bad Ditzenbach, die zeitweilig als Hauptwohnsitz dem alten schwäbischen Adelsgeschlecht Helfenstein diente und auf Befehl des Herzogs Ulrich von Württemberg 1516 zerstört wurde. Zum Ende des 16. Jh. wird die Tätigkeit des evangelischen Pfarrers der Landeskirche in Württemberg Lukas Osiander des Älteren besprochen. Streitbar war Osiander für die Fürsten, in dem er ihren teils zu freien Geisteswandel und ihre Freiheiten, die sie den jüdischen Untertanen gewährten, stark kritisierte. Ein rechtlicher Fall aus der frühen Neuzeit, in dem ein Vater sein Kind umbrachte, ist in Böhmenkirch im Landkreis Göppingen aufgearbeitet. Die Zeit der Moderne bis Heute vertreten ein Beitrag über Gesangsvereine des "hohenstaufischen" Gebietes und ein Beitrag über die Entstehung der berühmten Firma Märklin in Göppingen, die urspünglich auch Puppenküchen und mechanisches Spielzeug wie Karussells herstellte. Aus der Zeit des Dritten Reiches geht es um das Produkt "Volkskühlschrank" und den damaligen Oberbürgermeister von Göppingen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen