Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne
Produktnummer:
1831c40d6bcd85449ba590a777d0591a13
Themengebiete: | Arthur Schnitzler Der Turm Erster Weltkrieg Friedrich Nietzsche Leo Perutz Molière Professor Bernhardi Symbolismus Tancrède de Visan Zwischen Neun und Neun |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2022 |
EAN: | 9783968219240 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 301 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bergengruen, Maximilian Honold, Alexander Renner, Ursula Schnitzler, Günter |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | 30 | 2022 |
Produktinformationen "Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne"
Das »Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende. Inhalt des diesjährigen Bandes: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller Tancrède de Visans »Essai sur le symbolisme« (1904). Kapitel II. Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel Alexander Honold: Wer ist Jedermann? Das Drama zwischen Botschaft und Adressat Heinz Rölleke: Hugo von Hofmannsthal: Der Librettist auf Abwegen Hans Richard Brittnacher: Der traumatisierte Heros. Das Desaster des Ersten Weltkriegs in Hofmannsthals »Der Turm« (1924/25/26) Manfred Schneider: Castraten am Conjekturenwebstuhl. Nietzsches Klage über den »femininischen Stimmklang« in der Philologie Thomas Nolte: Komische Kuren. Eine Lektüre von Arthur Schnitzlers »Professor Bernhardi« vor dem Hintergrund von Molières Arzt-Stücken Anatol Heller: Uchronie des Augenblicks. Leo Perutz’ »Zwischen Neun und Neun«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen