Hör-Pioniere
Schaarschmidt, Martin
Produktnummer:
180fd1e89217fc4546950eb65e3df08b1c
Autor: | Schaarschmidt, Martin |
---|---|
Themengebiete: | bionik cochlear ernst lehnhardt gehörlos hno medizingeschichte schwerhörig |
Veröffentlichungsdatum: | 27.03.2023 |
EAN: | 9783982099637 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schaarschmidt, Martin |
Untertitel: | Wie das Cochlea-Implantat (CI) nach Deutschland kam. Gespräche mit Zeitzeugen |
Produktinformationen "Hör-Pioniere"
Taub und trotzdem hören? Was phantastisch klingt, ist seit über vier Jahrzehnten Wirklichkeit: Mit dem Cochlea-Implantat (CI), einem bionischen Ohr, wachsen gehörlos geborene Kinder in der Welt des Hörens und der Lautsprache auf, und ertaubte Menschen jeden Alters kehren in diese Welt zurück. Eine medizinische Erfolgsgeschichte und ein Stück des großen Menschheitstraums, die eigene Natur durch Technik nachzubilden. Beim weltweiten Etablieren der Hör-Therapie spielten deutsche CI-Pioniere eine bedeutende Rolle. Für sein Buch traf Autor Martin Schaarschmidt Patienten, Ärzte und Zeitzeugen, die Anfangsjahre wie weitere Entwicklungen erlebten und prägten. Sie berichten von Widerständen und Zweifeln – von Chancen und Herausforderungen der CI-Therapie. Das Buch enthält ausführliche Interviews mit Hanna Hermann, Monika Pitschmann, Professor Dr. Rolf-Dieter Battmer, Dr. Ernst von Wallenberg, Professor Graeme Clark, Professor Dr. Dr. Roland Laszig, Tobias Fischer, Ute Fischer, Dr. Bodo Bertram, Kerstin Eisold und Alexander Bley, Ingeborg Maneke, Volker Meyer, Professor Dr. Norbert Dillier, Heidi und Egbert Rothe, Professor Dr. Klaus Begall, Dr. Norbert Schmiedl, Professor Professor h. c. Dr. Thomas Lenarz und Professorin Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Eva Keil-Becker und Stefan Saul sowie eine abschließende Reportage über eine Versorgung mit einem Cochlea-Implantat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen