Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Höherentwicklung und Menschenökonomie

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b2a9371054984becb0a8793dccbaa137
Autor: Goldscheid, Rudolf
Themengebiete: Biowissenschaften, Biologie Menschenökonomie Philosophie Sozialwissenschaften, Soziologie Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2020
EAN: 9783890197456
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 756
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bammé, Arno
Verlag: Profil Mchn.
Produktinformationen "Höherentwicklung und Menschenökonomie"
„Höherentwicklung“ und „Menschenökonomie“ sind die Zentralbegriffe, die dem vorliegenden Band zugrunde liegen. In ihnen verdichtet sich die Begriffsarchitektur der politischen Soziologie Rudolf Goldscheids, wie er sie aus der Kritik an der biologischen Deszendenztheorie seiner Zeit und den sozialdarwinistischen Versuchen, sie auf die sich konstituierende Soziologie zu übertragen, entwickelt hat. Die natürliche biologische Evolution habe, so seine Argumentation, immer komplexere Lebewesen entstehen lassen, als deren höchstes der Mensch, ausgestattet mit einem überaus leistungsfähigen Gehirn, in der Lage ist, die bisherige weitgehend passive Anpassung der Organismen an ihre Umwelt (Akkomodation) umzukehren in eine aktive (Assimilation), so dass ein Hybrid, ein sozialbiologischer Wechselwirkungsprozess (Äquilibration) entstanden ist. Den Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, fällt in diesem Gestaltungsprozess die Aufgabe zu, die dem Naturgeschehen zugrunde liegenden blinden Kausalitäten in kulturelle, menschengerechte Teleologien umzuformen, die ökologischen, Generationen übergreifenden Nachhaltigkeitsprinzipien Rechnung tragen. Sie sollen, darin den Technikwissenschaften vergleichbar, eine Brückenfunktion übernehmen zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften, weil sie sowohl über instrumentelle wie über reflexive Kompetenzen verfügen. Allerdings werden sie, insbesondere ihre bisherige Leitwissenschaft, die Ökonomie, dieser Aufgabe bislang noch kaum gerecht, weil sie sich den scheinbaren Selbstläufen machtpolitisch gesteuerter Märkte und kurzfristigen Profitprinzipien, die keine Moral und keine Grenzen kennen, affirmativ ausgeliefert haben. An die Stelle einer entfesselten tauschwertorientierten Marktökonomie habe deshalb eine zivilisierte gebrauchswertorientierte Sozialökonomie zu treten, eine, wie Goldscheid sie nennt, Akzedenz- bzw. Menschenökonomie, die sich dem langfristigen Schicksal der Gattung „Mensch“ auf diesem Planeten verpflichtet fühlt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen