Höhepunktbildung und Dramaturgie in Neuer Musik
Kirschbaum, Martin
Produktnummer:
1857ea66660b3c47d296cf4815d07e0712
Autor: | Kirschbaum, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Feldman, Morton Ferneyhough, Brian Ligeti, György Lutoslawski, Witold Neue Musik Nobis, Herbert Rihm, Wolfgang Spahlinger, Mathias Stockhausen, Karlheinz Webern, Anton |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783925366468 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | dohr köln |
Untertitel: | Die Erstellung "formaler Spannungsverläufe" als Ergänzung der musikalischen Analyse |
Produktinformationen "Höhepunktbildung und Dramaturgie in Neuer Musik"
"Machtvolle Steigerungen", "explosionsartige Entladungen", "Gipfel des Höhepunkts" - die musikalische Analyse ist reich an bildhaften Beschreibungen für Stellen erhöhter musikalischer Spannung. Eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen "Höhepunkt" ist jedoch kaum zu finden. Wie sind die einzelnen musikalischen Elemente an der Höhepunktbildung beteiligt? Wie kann man die unterschiedlichen Intensitäten von Höhepunkten bestimmen? Welche Bedeutung haben sie für die Dramaturgie des ganzen Musikwerkes? Diese und weitere Fragen versucht der vorliegende Band zu beleuchten. Es werden Höhepunktbildung und Dramaturgie als formbildende Elemente der Musik dargestellt und zehn zeitgenössische Werke auf den Einsatz dieser Elemente hin untersucht, darunter der zweite Satz aus Anton Weberns Symphonie op. 21, die "Kontakte" von Karlheinz Stockhausen, "piano" von Morton Feldman und "Tanzsuite mit Deutschlandlied" von Helmut Lachenmann, jeweils mit grafischer Darstellung des dramaturgischen Verlaufs. Der ungewöhnliche Blickwinkel auf die untersuchten Kompositionen offenbart zahlreiche neue Erkenntnisse, nicht nur im Hinblick auf die Kompositionen, sondern auch auf die Arbeitsweise ihrer Urheber.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen