Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hochschule und Wissenschaft in der DDR 1945-1989

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f3b567a396d94d1cb79242ed455360fa
Produktinformationen "Hochschule und Wissenschaft in der DDR 1945-1989"
In den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten sind zwar rund 4.800 Buchpublikationen zur Entwicklung von Wissenschaft und Hochschulen in der DDR erschienen. Doch während es zu zahlreichen Lebensbereichen und Handlungsfeldern in der DDR mittlerweile zusammenfassende Überblicksdarstellungen gibt, ist dies für das Hochschul- und Wissenschaftssystem bislang noch nicht der Fall. Weder gibt es eine Darstellung zu Wissenschaft und Hochschulen für den Gesamtzeitraum 1945 bis 1989 noch eine für alle Segmente des Wissenschaftssystems (Hochschulwesen, Forschungsakademien, Ressortforschung, Industrieforschung), folglich auch keine, die beides miteinander kombiniert. Um dem zumindest vorläufig abzuhelfen, wird diese einführende Kompaktdarstellung vorgelegt. Sie soll insbesondere denjenigen, die sich – etwa im Rahmen einer Studienabschlussarbeit – das Thema DDR-Wissenschaft überblicksweise erschließen müssen, dazu eine effektive Möglichkeit geben. Zu diesem Zweck schlägt die Darstellung zwei Sichtachsen durch das Dickicht der Zeiten, Strukturen und Prozesse: Zum einen wird eine chronologische Schilderung geliefert, die nach Jahrzehnten gegliedert ist. Zum anderen werden bedeutsame Querschnittsthemen in ihren Entwicklungen über die 45 Jahre SBZ und DDR hinweg beleuchtet: die Wissenschaftsstrukturen, das Verhältnis von Wissenschaftsalltag und Politik sowie das Leistungsprofil der DDR-Wissenschaft. Dabei finden sich jeweils strukturelle, personelle, kulturelle und inhaltliche Aspekte behandelt. Unter anderem wird erstmals eine Gesamtabschätzung des Forschungspersonals, das 1989 in allen Segmenten des DDR-Wissenschaftssystems tätig war, vorgenommen – eine Abschätzung, die erstaunlicherweise und trotz aller Debatten über den Personalabbau in der ostdeutschen Wissenschaft bislang fehlte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen