Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hochkultur für das Volk?

114,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183afb2bb3de9447609ccd0fe99989187a
Themengebiete: Cultural policy Jazz Kulturpolitik Laienkultur Oper Tanz dance jazz lay culture opera
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2018
EAN: 9783110556490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 315
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Narskij, Igor
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion aus kulturgeschichtlicher Perspektive
Produktinformationen "Hochkultur für das Volk?"
In 15 Beiträgen beschäftigen sich Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler mit der Hochkultur in der Sowjetunion. Dabei wird der Umgang mit dem literarischen, künstlerischen und musikalischen Erbe als eine soziale Praktik der bewussten und professionellen Sinnstiftung begriffen. Die alltäglichen und von den Akteuren oft kaum wahrgenommenen Tätigkeiten und Prozesse stehen im Fokus des Interesses. Thematisiert werden die Auswirkungen der historischen Umbrüche auf die Kultur, die Kulturpolitik und die Kulturideale in der Sowjetunion, die Aspekte des Kulturtransfers, der Kulturvermittlung und der Rezeption von Kultur sowie die Rolle des Jazz als Alternativkultur. Der Sammelband ist Ergebnis eines internationalen Kolloquiums, das am Historischen Kolleg (München) unter Leitung von Professor Dr. Igor Narskij stattfand. In this volume, 15 essays by Eastern European historians and musicologists examine high culture in the Soviet Union. They analyze engagement with literary, artistic, and musical heritage as a deliberate social practice for fostering meaning. The essays focus on day-to-day activities and processes that were often barely noted by the protagonists themselves.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen