Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hochbegabte Kinder - Strategien für die Elternberatung

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184e077dc938f64bc1921872adbda56614
Autor: Elbing, Eberhard
Themengebiete: elternberatung hochbegabung schulberatung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783497015191
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 131
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Produktinformationen "Hochbegabte Kinder - Strategien für die Elternberatung"
Eltern (hoch-)begabter Kinder sehen sich oft mit ganz spezifischen erzieherischen Anforderungen und Problemen konfrontiert. Kein Wunder, daß diese Eltern zunehmend Hilfe in Beratungsstellen suchen. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen und konkreter Daten hat der Autor einen präzisen Leitfaden für die Elternberatung erarbeitet. Verschiedene Beratungsstrategien und ihre praktische Anwendung werden detailliert dargelegt und dabei die unterschiedlichen Phasen des Beratungsverlaufs berücksichtigt. Dieses Buch bietet jedem, der in der Beratung Hochbegabter tätig ist, vielfältige Anregungen und Vorschläge. Aus dem Inhalt: Determinanten konkreten Beratungshandelns: Begabung und Hochbegabung als zentrale Konstrukte unserer Beratungsarbeit, Handlungsleitende normative Grundorientierungen der Beratungsarbeit, Beratungsbedürfnisse als Ausgangspunkte, Strukturelle Rahmenfaktoren Die typische Ablaufstruktur beratenden Handelns: Ein erfahrungsbezogenes Ablaufmodell Anforderungsprofile der Beratung in den Primärphasen des Beratungsverlaufs: Problemlage, Erstkontakt am Telefon, Skills und Kompetenzen, Vorerhebung, Datenerhebung Phase der persönlichen Erstbegegnung mit der Klientel: Ansprechen der Eltern, Hinwenden zum Kind, Verhalten des Kindes, Eltern-Kind-Interaktion, Grundlegende Basisfertigkeiten des Beratens in dieser Beratungsphase Phase der Testdiagnostik und Verhaltensbeobachtung Phase der Anamnese und Beratung: Grundmerkmale der Gesprächsführung, Anamnestisches und explorationsorientiertes Vorgehen im Beratungsgespräch Die Veränderungsphase im Beratungsgespräch: Probleme neu wahrnehmen und neu bewerten, Fehlende Informationen vermitteln, Veränderungsziele anstreben, Basiskompetenzen der Berater für die Veränderungsphase Phase der Schlußbesprechung: Information der Eltern über die Testergebnisse Evaluation des Beratungsgeschehens Anhang: Fragebogen zur Erfassung biographischer Daten und zur Kurzbeschreibung des Anliegens sowie der Ausgangssituation; Fragebogen zur Einschätzung des Kindes durch die Eltern; Fragebogen zur Einschätzung der Familiensituation; Fragebogen zur Einschätzung der Beratungseffektivität durch die Eltern
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen