Hobbädihö Liederhefdla
Produktnummer:
1806d75728871d483e9f2708cd3f3f92c0
Themengebiete: | BoXgalopp Dialekt Fränkisch Kinder- und Jugendliteratur Kinderlieder Lachen Lied Mundart Noten Singen Volkslied illustriert |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2019 |
EAN: | 9783925170454 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 55 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Pruy-Popp, Carolin Richter, Andreas Saam, David Schalanda, Katharina |
Verlag: | Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken |
Untertitel: | Noten und Texte zu den fränkischen Kinderliedern mit BoXgalopp |
Produktinformationen "Hobbädihö Liederhefdla"
Als David Saam, der kreative Kopf von BoXgalopp, 2017 das Kunststipendium der Stadt Bamberg erhielt, startete er gemeinsam mit dem BR, Studio Franken und der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik einen Aufruf und suchte Mundart-Kinderlieder in ganz Franken. Unter den vielen Einsendungen befanden sich sowohl altbekannte Hits wie z. B. „Bridschäbraad“ als auch unentdeckte Perlen wie das Lied vom „Hexenmasdä Grimifax“. Zum Teil waren es auch nur einzelne Schnipsel, aus denen Saam und seine Kollegen dann die Lieder zusammenbastelten. So ließ sich „Hobbädihö“ ganz wunderbar mit dem „Hansgerch vo Bischberch“ kombinieren und wurde somit letztlich sogar zum Namensgeber einer herrlich vielfältigen CD, die nicht nur den Kleinen, sondern auch den ganz Großen Spaß macht. Auch ein paar selbstgeschriebene Songs sind dabei, wie der swingende „Sams-Marsch“, den David Saam dem Schriftsteller Paul Maar zum 80. Geburtstag komponiert hatte. Passend zur gleichnamigen CD gibt es nun alle Lieder auch zum Mitsingen, Mitmachen, Nachspielen und Nachlesen. Die von BoXgalopp neu und kreativ interpretierten Lieder beweisen, dass Dialekt zwar von gestern sein mag, aber im Hier und Heute fröhliche Urständ feiert. Garniert werden die Kinderlieder mit hübsch-historischen Graphiken, Übersetzungen der schwierigeren Dialekt-Wörter, Hintergrundinformationen zur Entstehung der Lieder und Gestaltungsvorschlägen über das Singen hinaus. Alle Lieder sind einstimmig mit Akkordbezeichnung notiert, die meisten stehen am Ende des Hefts noch einmal in einer etwas einfacheren Version.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen