Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

HLProKet - Hochleistungsprozesskette in der Großserienfertigung

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1842077f218f464445806685c430d0ca32
Themengebiete: Großserienfertigung Projektbericht Prozesskette
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2018
EAN: 9783959002264
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Denkena, Berend
Verlag: TEWISS
Untertitel: Projekt-Abschlussbericht
Produktinformationen "HLProKet - Hochleistungsprozesskette in der Großserienfertigung"
Das zunehmende Kundenbedürfnis nach Individualität stellt die Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Deshalb muss die Fertigung von Fahrzeugkomponenten nicht nur höchsten Produktivitätsansprüchen genügen, sondern auch hochflexibel sein. Derzeit sind die gerade im Bereich der Komponentenfertigung eingesetzten Prozessketten meist zulasten der Flexibilität auf höchste Produktivität ausgelegt. Änderungen sind oft nur mit großen Aufwänden umsetzbar. Eine wettbewerbsfähige Produktion wird mit diesen Prozessketten immer schwieriger, sodass bei der Auslegung zukünftiger Prozessketten neue Wege gefragt sind. Vor Beginn des Vorhabens war die Eliminierung der Hartbearbeitung innerhalb einer Hochleistungsprozesskette nicht denkbar. Auf Grund des Härteverzugs und der geforderten Oberflächenqualitäten musste eine vor allem durch das Schleifen geprägte Nachbearbeitung durchgeführt werden. Diese machte nahezu 50 % der gesamten Prozesskette aus. Des Weiteren wurden starre, jedoch produktive Prozesse, wie das Stanzen der Käfigfenster, angewandt. Das Umrüsten auf unterschiedliche Geometrievarianten ist sehr aufwändig und kostet wertvolle Maschinenzeit. Nach dem Projekt HLProKet ist es nun erstmalig möglich, die komplette Hartbearbeitung zu eliminieren. Es wurde eine, mit dem Drehwalzen und HPC-Fräsen, ausschließlich spanende Komplettbearbeitung auf einer Werkzeugmaschine realisiert. Die spanende Bearbeitung ermöglicht hierbei eine deutliche Steigerung der Flexibilität. Die Eliminierung der Hartbearbeitung basiert auf der im Projekt entwickelten, autonomen Prozesskettenregelung. Diese ermöglicht es erstmals, dass die Härteverzüge bereits in der Weichbearbeitung vorgehalten werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen