Hitlers Sonderauftrag Ostmark
Schwarz, Birgit
Produktnummer:
18d591568719ea48fcaaf7dafef3bfeaab
Autor: | Schwarz, Birgit |
---|---|
Themengebiete: | Entartete Kunst Führermuseum Gottfried Reimer Hans Posse Kunstsammlungen Linz Provenienzforschung Reichsgaue Wiener Denkmalbehörde Zwangsenteignung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.06.2018 |
EAN: | 9783205206217 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Wien |
Untertitel: | Kunstraub und Museumspolitik im Nationalsozialismus |
Produktinformationen "Hitlers Sonderauftrag Ostmark"
Das Buch widmet sich Hitlers Verteilungsprogramm eingezogener Kunstsammlungen, das der Diktator nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 für die „Ostmark“ auflegte und auf das gesamte Großdeutsche Reich auszuweiten vorsah. Nach einer ersten Phase divergierender Konzepte übernahm im Juni 1939 Hitler selbst die Leitung des Projekts. Danach führten sein Sonderbeauftragter Hans Posse und dessen Assistent Gottfried Reimer, unterstützt von der Wiener Denkmalbehörde, die Verteilung von 5000 hochrangigen Kunstwerken aus jüdischem Besitz durch. Vor dem Hintergrund einer Situation, die von scharfer Konkurrenz zwischen Wien und den ostmärkischen Reichsgauen, dem Aufbau des „Führermuseums“ in Linz und den Erwartungen der Museen im „Altreich“ geprägt war, wird Hitlers Profil als Museumspolitiker sichtbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen