Hitlers adliger Diplomat
Büschel, Hubertus
Autor: | Büschel, Hubertus |
---|---|
Themengebiete: | Amerika (USA) Berlin Berlin / Geschichte (bis 1945) Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Faschismus / Nationalsozialismus Frankfurt (Main) Frankfurt (Main) / Geschichte (bis 1945) Japan London München München / Erinnerung, Brief, Tagebuch München / Geschichte, Politik Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus New York (Bundesstaat) Roaring Twenties USA Vereinigte Staaten von Amerika Zwanziger Jahre |
Veröffentlichungsdatum: | 25.05.2016 |
EAN: | 9783100022615 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | FISCHER, S. S. FISCHER Verlag GmbH |
Untertitel: | Der Herzog von Coburg und das Dritte Reich |
Produktinformationen "Hitlers adliger Diplomat"
In seinem neuen Buch >Hitlers adliger Diplomat. Der Herzog von Coburg und das Dritte ReichCarl Eduard war ein Enkel der britischen Königin Victoria und wurde 1905 Regent in Coburg. Bereits 1927 lud er Adolf Hitler zur Trauerfeier für Houston Stuart Chamberlain nach Coburg ein. Nicht zuletzt dank Carl Eduards Einfluss wurde Coburg zur ersten nationalsozialistisch regierten Stadt Deutschlands. Zur Reichstagswahl 1932 veröffentlichte der Herzog einen Wahlaufruf für Hitler.Als Repräsentant des »Dritten Reichs« ließ er nach der Machtergreifung seine internationalen Verbindungen spielen, um den Nationalsozialismus salonfähig zu machen, und leugnete schließlich als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes die Gräuel der Konzentrationslager.Die Unterstützung für den Nationalsozialismus durch den deutschen und den europäischen Hochadel wurde lange unterschätzt. Die Biographie des Coburger Herzogs zeigt exemplarisch, wie Adlige im Bestreben, ihre eigene Macht wiederherzustellen, einen Pakt mit den Nationalsozialisten eingingen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen